Cover von Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA

ein Vergleich zwischen Deutschland und Festlandchina aus einer postkolonialen Perspektive
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ning, Haiqin (Verfasser)
Verfasserangabe: Haiqin Ning
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Juventa Verlag
Mediengruppe: E-Book
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

In der öffentlichen Diskussion zur PISA-Studie wird vielfach auf andere Teilnehmerländer verwiesen, deren Ergebnisse in Relation zu den eigenen gesetzt werden. Diese Verweise auf andere Bildungssysteme haben jedoch in der Regel mehr mit der von vorexistierenden Stereotypen beeinflussten Beobachter*innenperspektive zu tun als mit den Bildungssystemen, auf die verwiesen wird. »Der Mediendiskurs zu Referenzgesellschaften und PISA« unterzieht diese Verweisungsprozesse in den Mediendiskursen Deutschlands und Festlandchinas (2001–2020) einer genaueren Analyse. Das Buch geht den Fragen nach, inwiefern die Entstehung der hier im Spiel befindlichen Stereotype im Kontext der globalen Kolonialgeschichte zu verstehen ist und welche Funktionen solche Stereotypisierungen in der aktuellen Diskussion über lokale Bildungsreformen sowie die Weltordnung erfüllen. (Quelle: www.beltz.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ning, Haiqin (Verfasser)
Verfasserangabe: Haiqin Ning
Medienkennzeichen: OPEN ACCESS
Jahr: 2023
Verlag: Weinheim, Juventa Verlag
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7799-7161-0
2. ISBN: 3-7799-7161-5
Beschreibung: 1. Auflage, 1 Online-Ressource (329 Seiten)
Schlagwortketten:
Deutschland / China / Bildung / Pisa <Test> / Wahrnehmung / Öffentlichkeit
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book