Cover von Mindestvergütung für Azubis wird in neuem Tab geöffnet

Mindestvergütung für Azubis

Schritt zu einer besseren Ausbildungskultur
0 Bewertungen
Verfasser: Anbuhl, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Anbuhl
Jahr: 2019
Berufliche Rehabilitation
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die Klagen der Betriebe über einen vermeintlichen Azubi-Mangel werden lauter. Rund 53.000 Ausbildungsplätze konnten im vergangenen Jahr nicht besetzt werden. Ein genauer Blick auf die Daten zeigt aber auch: Längst nicht alle Unternehmen haben Schwierigkeiten Fachkräfte-Nachwuchs zu finden. Besonders betroffen sind Hotels und Gastronomie sowie das Lebensmittelhandwerk im Osten. In manchen Branchen und Regionen liegt die Ausbildungskultur am Boden. Wer wirklich die berufliche Bildung stärken will, muss an diesem Punkt ansetzen. Die Gründe, weshalb sich Jugendliche für oder gegen eine Ausbildung entscheiden, sind gut erforscht. Die Ausbildungsvergütung ist dabei sicher nicht der einzige, aber ein wichtiger Punkt, an dem junge Menschen und ihre Eltern den Wert einer Ausbildung messen. Die neue Mindestvergütung für Azubis ist deshalb ein wichtiger Schritt. Von ihr profitieren nicht nur Jugendliche in betrieblicher Ausbildung, sondern auch Azubis mit Behinderungen, die eine Ausbildung in einem Berufsbildungswerk machen. Ihr Ausbildungsgeld wird auf die Höhe der Mindestvergütung angehoben. (Quelle: Berufliche Rehabilitation)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Anbuhl, Matthias
Verfasserangabe: Matthias Anbuhl
Jahr: 2019
Übergeordnetes Werk: Berufliche Rehabilitation
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 4, S. 244 - 249 : Tab.
Schlagwörter: Auszubildende; Mindestvergütung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss