Cover von Die ADHS-Lüge wird in neuem Tab geöffnet

Die ADHS-Lüge

eine Fehldiagnose und ihre Folgen - wie wir den Betroffenen helfen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saul, Richard
Verfasserangabe: Richard Saul
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: P 5081 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 118641

Inhalt

In den vergangenen Jahrzehnten hat es eine rasante Zunahme der Diagnosen und Arzneiverordnungen für ADHS-Patienten gegeben. Bundesweit wird 6,5 Prozent aller zehn- bis zwölfjährigen Jungen ein Präparat wie Ritalin verordnet. Substanzen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gravierende Nebenwirkungen haben, abhängig machen können und die Betroffenen nicht heilen. Dabei gibt es, laut Saul, das Krankheitsbild ADHS überhaupt nicht. In Wirklichkeit liegen den beobachteten Symptomen ganz andere Störungsbilder zugrunde. Erkennt und therapiert man diese, so verschwinden auch bald die Symptome der Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsanzeichen (Quelle: www.amazon.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Saul, Richard
Verfasserangabe: Richard Saul
Jahr: 2015
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-608-98046-2
2. ISBN: 3-608-98046-6
Beschreibung: 317 S.
Schlagwörter: ADHS
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Fuchs, Dieter [Übers.]
Originaltitel: ADHD does not exist <dt.>
Mediengruppe: Bücher