Cover von Narrative Theorie in der Praxis der klinischen Sozialarbeit wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Narrative Theorie in der Praxis der klinischen Sozialarbeit

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser McTighe, John P. (Verfasser)
Verfasserangabe: von John P. McTighe.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Cham :, Springer International Publishing :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieser theoriebasierte Praxis-Leitfaden bietet Praktiker:innen im Bereich der psychischen Gesundheit einen wirkungsvollen narrativen Ansatz für die Arbeit mit Klient:innen in der klinischen Praxis. Es beginnt mit einer Einführung in die zeitgenössische Erzähltheorie und bietet einen Rahmen, der auf der Kunst und den Techniken des Zuhörens basiert, für ein tieferes und sinnvolleres Verständnis sowie Interventionen. Die Kapitel vertiefen diese grundlegenden Konzepte, indem sie sie auf eine Vielzahl von Bevölkerungsgruppen und Themen anwenden, darunter Rasse und ethnische Zugehörigkeit, menschliche Sexualität, Immigration und die Erfahrung von Trauma, Trauer und Verlust. Die engagierte Erzählweise des Autors, der durchdachte pädagogische Stil und der umfangreiche Einsatz von Beispielen und Übungen tragen dazu bei, Leser:innen das eigene Narrativ von Wachstum und Selbsterkenntnis zu vermitteln. Zu den Themen gehören: - Begegnung mit dem Selbst, Begegnung mit „dem Anderen“: Erzählungen über Rasse und Ethnizität. - Gemeinsam überleben: individuelle und gemeinschaftliche Erzählungen nach tragischen Ereignissen. - Spirituelle Geschichten: Erkundung tieferer Bedeutung in der Praxis der Sozialarbeit. - Sexuelle Geschichten: Erzählungen über sexuelle Identität, Geschlecht und sexuelle Entwicklung. - Die Heimat verlassen, die Heimat finden: narrative Praxis mit Migrantengruppen. - Weitergehen: Narrative Perspektiven auf Trauer und Verlust. Dieses Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an erfahrene Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter sowie an Fachleute und Praktikerinnen und Praktiker in verwandten klinischen Bereichen, die daran interessiert sind, ihre Arbeit mit einem narrativen Ansatz zu untermauern. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz durchgeführt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser McTighe, John P. (Verfasser)
Verfasserangabe: von John P. McTighe.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Cham :, Springer International Publishing :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-031-46820-9 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMJ, PSY007000, MKM
ISBN: 9783031468209
Beschreibung: 1st ed. 2023., XIX, 213 S. 1 Abb., online resource.
Schlagwörter: Clinical Social Work.; Social Work Education.; Social psychiatry.; Social service.; Social work education.; Theory and Method in Social Work.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book