Cover von Berufsorientierungscamps und Integration auf dem Ausbildungsmarkt wird in neuem Tab geöffnet

Berufsorientierungscamps und Integration auf dem Ausbildungsmarkt

Evaluation einer Maßnahme der erweiterten, vertieften Berufsorientierung
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kölling, Arnd
Verfasserangabe: Arnd Kölling. Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Jahr: 2011
Verlag: Mannheim, HdBA
Reihe: HdBA-Arbeitspapier / Bundesagentur für Arbeit <Nürnberg> / Hochschule; 2011,01
Mediengruppe: Bücher

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: A 4001 a 2011/01 / Magazin (MA) Status: bestellbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 105811
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 01.12.00 a Koe / Magazin (SN) Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 093858

Inhalt

Berufsorientierungscamps werden häufig als Maßnahme zur Erhöhung der Ausbildungsfähigkeit von Hauptschülern öffentlich gefördert und unterliegen daher einer besonderen Aufmerksamkeit. In der vorliegenden Studie wird die Wirkung einer dieser Maßnahmen hinsichtlich der schulischen Leistungen bzw. der Integration auf dem Ausbildungsmarkt untersucht. Es kann angenommen werden, dass die Teilnahme an dem Camp nicht zufällig verteilt ist und weitere externe Einflüsse auf die Leistungsentwicklung der Schüler einwirken. Ein einfacher Vorher-Nachher-Vergleich führt dann möglicherweise zu verzerrten Ergebnissen. Aus diesem Grund werden Informationen über die Teilnehmer und Nicht-Teilnehmer für ein Matching-Verfahren genutzt. Der Maßnahmeeffekt wird anschließend anhand der Methode der bedingten Differenz-von-Differenzen (conditional Difference-in-Difference) bestimmt. Die Schätzungen zeigen, dass sich am Ende der Schulzeit die Leistungen der Teilnehmer im Fach Deutsch und in den Naturwissenschaften signifikant besser entwickelt haben als in der Kontrollgruppe. Davon profitieren im sprachlichen Bereich insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ebenso steigt die Integrationswahrscheinlichkeit der Maßnahmeteilnehmer bis zu 23 % im Vergleich zur Kontrollgruppe. Um zu überprüfen, ob diese Verbesserungen auf die konzeptionellen Inhalte der Camps, auf die nachfolgende Betreuung oder auf eine Veränderung im sozio-demografischen Umfeld zurückgeführt werden können, sind jedoch weitere qualitative und quantitative Untersuchungen notwendig.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kölling, Arnd
Verfasserangabe: Arnd Kölling. Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Jahr: 2011
Verlag: Mannheim, HdBA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 01.12.00, 07.02.10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1869-7771
Beschreibung: Januar 2011, 25 S. : graph. Darst.
Reihe: HdBA-Arbeitspapier / Bundesagentur für Arbeit <Nürnberg> / Hochschule; 2011,01
Schlagwörter: Propensity Score Matching
Schlagwortketten:
Ausbildung / Evaluation
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher