Cover von Führen als Beruf wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Führen als Beruf

Andere erfolgreich machen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaehler, Boris. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Boris Kaehler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Für Führungskräfte ist Führen eine berufliche Tätigkeit. Allerdings haben die wenigsten eine sehr konkrete Vorstellung davon. Dieses Buch entwirft mit den drei Teilen Führungsverständnis, Führungsalltag und Führungsstrategie ein umfassendes professionelles Selbstverständnis. Es geht darum, ein realistisches und funktionales Managementbild jenseits von Klischees und Modekonzepten zu vermitteln. Dabei steht die praktische Umsetzung im Vordergrund: Was genau ist zu tun? Worauf kommt es in der Praxis an? Theoretische Grundlage dafür ist das Modell der Komplementären Führung. Führungskräfte wirken im Wesentlichen durch andere, nämlich ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sollten dabei primär auf deren Selbststeuerung setzen, aber im Bedarfsfall kompensierend eingreifen. Bezugspunkt dafür sind die vielfältigen Aufgabenstellungen, Aktivitäten und Instrumente ganzheitlicher Personalführung, die hier pointiert, allgemeinverständlich und mit zahlreichen Praxistipps dargelegt werden. Das Buch richtet sich an alle, die Führen als Arbeit verstehen und sich zum Ziel gesetzt haben, ihre Organisationseinheit und deren Mitglieder erfolgreich zu machen. Der Inhalt Führungsverständnis: Personalführung im Kontext der Unternehmensführung. Das Theoriemodell der Komplementären Führung. Der Beruf der Führungskraft. Unschärfen und persönliche Dimensionen. Führungsalltag: Arbeitsinhalte festlegen. Einstellen, binden, trennen. Ressourcen bereitstellen. Kompetenz und Entwicklung fördern. Zusammenarbeit gestalten. Fürsorge gewähren. Motivation stiften. Führungsstrategie: Das Prinzip Normsetzung. Konstitutives Management. Strategisches Management. Der Autor Prof. Dr. Boris Kaehler ist Hochschullehrer für Personalmanagement und Führungsexperte. Er war zehn Jahre als Personalreferent und Personalleiter in der Wirtschaft tätig und wirkt heute nebenberuflich als Führungstrainer, Coach und Strategieberater. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kaehler, Boris. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Boris Kaehler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67567-0 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis KJMV2, BUS030000
ISBN: 9783662675670
Beschreibung: 2nd ed. 2023., XXII, 345 S. 15 Abb., online resource.
Schlagwörter: Business Strategy and Leadership.; Career development.; Careers in Business and Management.; Human Resource Development.; Leadership.; Personnel management.; Strategic planning.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book