Cover von Landschaftstheorie und Landschaftspraxis wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Landschaftstheorie und Landschaftspraxis

Eine Einführung aus sozialkonstruktivistischer Perspektive /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kühne, Olaf.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Olaf Kühne.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Das Buch befasst sich mit der Frage, aufgrund welcher gesellschaftlicher Konventionen wir Landschaft sehen, deuten und bewerten. Dabei wird ein besonderer Blick auf die Entwicklung von Landschaftsverständnissen im deutschen Sprachraum, im Vergleich zu anderen Sprachräumen, gerichtet. Ausgehend von einer sozialkonstruktivistischen Perspektive werden in dem Buch sowohl unterschiedliche Theorien zum Thema Landschaft aus den Sozial- und Kulturwissenschaften wie auch praktische Fragen zum Umgang mit Landschaft von der Deutung der Hybridisierung von Städtischem und Ländlichem bis hin zu der Energiewende und der Integration der Fragen von ästhetischer Konstruktion von Landschaft in Planungsprozessen beleuchtet. In den vergangenen Jahren hat sich die Forschung um das Themenfeld „Landschaft“ erheblich intensiviert und vervielfältigt. In der 3. Auflage wird dieser Umstand berücksichtigt, so hat sich etwa eine umfangreichere Forschung zur Bedeutung von Landschaften in Spielen und in und mit virtuellen Räumen entwickelt, auch gewannen die Diskussionen um Nahrungslandschaften an Kontur. Seit der Veröffentlichung der 2. Auflage erreichten auch More-than-representational-Ansätze in der Landschaftsforschung eine größere Bedeutung und werden nun in der 3. Auflage behandelt. Der Inhalt Theoretische Grundüberlegungen: Sozialkonstruktivismus, Raum und die konstruierte Landschaft Historische Entwicklungen: Die Evolution der Landschaftsbegriffe in ihrer sozialen Bedingtheit Vier Dimensionen von Landschaft – ein analytischer Rahmen Abriss der historischen Entwicklung der physischen Grundlagen angeeigneter physischer Landschaft Konzepte und Theorien Aspekte der sozialen Konstruktion von Landschaft Landschaftstheorie und ihre Praxis Der Autor Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kühne, Olaf.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Olaf Kühne.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2021.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis RGC, SOC015000, RGCS
ISBN: 9783658347468
Beschreibung: 3rd ed. 2021., XXIV, 455 S. 74 Abb., 31 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book