Cover von CSR und Social Enterprise wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

CSR und Social Enterprise

Beeinflussungsprozesse und effektives Schnittstellenmanagement /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Alexander Kraemer, Laura Marie Edinger-Schons.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

In diesem Band wird fundiert und praxisnah ein besonderer Zugang zu Corporate Social Responsibility vorgestellt: Das Social Enterprise. Unternehmen reagieren in vielfältiger Weise auf die neuen Anforderungen, die die Gesellschaft an sie stellt. Dies geschieht zum einen durch das Einrichten von eigenen CSR Abteilungen, die eher soziale als profitorientierte Zielsetzungen verfolgen, zum anderen vermehrt durch Kooperationen mit sogenannten „Social Enterprises“, also sich selbst finanzierenden Geschäftsmodellen, die darauf abzielen, soziale oder ökologische Probleme zu lösen sowie durch das Gründen von Stiftungen mit sozialer Zielsetzung. Zahlreiche Autoren aus Wissenschaft und Praxis beleuchten anschaulich in diesem Buch, wie in diesen Kooperationen gegenseitige Beeinflussungsprozesse stattfinden, die die traditionelle Art zu wirtschaften nicht selten in einem positiven Sinne hin zu mehr Nachhaltigkeit verändern. Damit diese Prozesse zu einer positiven Veränderung führen, müssen Schnittstellen effektiv gestaltet und Kulturunterschiede überwunden werden. Nicht zuletzt hat das Einfluss auf klassische Marktakteure, die sich neuerdings sogar mit Wettbewerbern aus dem Lager der „Social Enterprises“ konfrontiert sehen und die ihre traditionelle Art und Weise der Wertschöpfung überdenken müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Inhalt - Grundlagen zur Schnittstelle CSR und Social Enterprise - Effektives Schnittstellenmanagement - Best Practice Case Studies Die Herausgeber Alexander Kraemer ist Sage Foundation Manager for Central Europe in Frankfurt. Prof. Dr. Laura Edinger-Schons ist Inhaberin des Lehrstuhls für Corporate Social Responsibility an der Universität Mannheim. Die Reihe „In der CSR-Managementreihe werden bestehende Ansätze durch neue Ideen und Konzepte ergänzt, um so dem Paradigma eines nachhaltigen Managements gerecht zu werden. Damit soll ein neuer Standard in der unternehmerischen Praxis sowie Managementliteratur gesetzt werden.“ (René Schmidpeter).

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Alexander Kraemer, Laura Marie Edinger-Schons.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783662555910
Beschreibung: 1st ed. 2019., XXV, 229 S. 27 Abb., online resource.
Reihe: Management-Reihe Corporate Social Responsibility,
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kraemer, Alexander.; Edinger-Schons, Laura Marie.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book