Cover von Perspektiven filmischer Überwindung der bipolaren Geschlechternorm durch Rekurs auf mythisches Potenzial wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Perspektiven filmischer Überwindung der bipolaren Geschlechternorm durch Rekurs auf mythisches Potenzial

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlösser, Lioba. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Lioba Schlösser.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch umfasst eine filmanalytische Betrachtung filmischer Interpretationen des Androgyniemotivs. Rückbezogen auf dessen mythische Ursprünge in Ovids Metamorphosen und Platons Kugelmenschenmythos wird nachvollzogen, inwieweit diese Darstellungen auf mythische Ursprungsgeschichten verweisen. Dazu wird auf Mythenforschung, körper- und blicktheoretische Thesen, Gender- und Queer Theorie sowie filmästhetische Ansätze zurückgegriffen. Es erfolgt eine Analyse ausgewählter Filmsequenzen aus internationalen Spiel- und Animationsfilmen, um theoretische Aspekte und Thesen nachvollziehbar darzulegen. Es wird vermutet, dass filminhärente Rekurse auf einzelne Mytheme helfen, die Thematik um Mehrgeschlechtlichkeit, nicht normative Sexualitäten und alternative sexuelle Identitäten medial verhandelbar zu machen. So können geschlechtliche Oppositionen dekonstruiert, Macht- und Hierarchiebeziehungen zwischen ihnen offengelegt und kritisch hinterfragt werden. Ziel der Studie ist demzufolge, das Motiv der Androgynie und seine filmischen Darstellungsweisen durch einen dichten theoretischen Rahmen möglichst präzise zu fassen, um herauszustellen, welche Rolle der Mythos als Ursprung des Motivs innerhalb der filmischen Darstellungen spielt. Die Autorin Lioba Schlösser ist Filmwissenschaftlerin und hat sich an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit dieser Arbeit promoviert. Sie arbeitet an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf als Koordinatorin für Gleichstellung und Diversity.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schlösser, Lioba. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Lioba Schlösser.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42789-4 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis AP, PER004000, AT
ISBN: 9783658427894
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXVIII, 415 S. 79 Abb., 20 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Film Studies.; Film Theory.; Film and Television Studies.; Motion pictures.; Television broadcasting.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book