Cover von Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Potenziale entfalten und organisationale Routinen gestalten

Migranten als multikulturelle Individuen und interkulturelle Aushandlung in verschiedenen Organisationskontexten /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grosskopf, Sina. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Sina Grosskopf.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch beschäftigt sich mit Migranten als multikulturelle Individuen, die durch die Sozialisierung in verschiedenen Ländern ein erweitertes kulturelles Repertoire aufweisen. Dieses Repertoire stellt Potenziale im Arbeitskontext, die von Organisationen selten erkannt und deshalb auch nicht in strategische Ressourcen umgewandelt werden können. Anhand von vier qualitativen Fallstudien der Luft- und Raumfahrt und Unternehmensberatung in Deutschland zeigt das Buch, dass multikulturelle Individuen organisationale Routinen aufbrechen und in interkulturellen Aushandlungen mit Teamkollegen kreativ Veränderung und Innovation herbeiführen. Dabei beeinflusst der organisationale Kontext die Veränderungsspielräume und -funktionen. So wird ein theoretischer Beitrag zu Kompetenzen multikultureller Individuen geleistet, sowie ein praktischer Beitrag für die Personal- und Organisationsentwicklung, ebenso wie ein methodischer Beitrag durch die Reflexion des induktiv-abduktiven Forschungsprozesses und die Erkenntnisse zur Verbindung von Grounded Theory und Fallstudien. Die Autorin Sina Grosskopf ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Interkulturelle Kommunikation an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das Interkulturelle Management, Migranten als bi- oder multikulturelle Individuen und deren (kreative) Ressourcen für Organisationen. Außerdem fokussiert sie auf wissenschaftstheoretische Themen, wie sozialwissenschaftliche Paradigmen oder die Grounded Theory in verschiedensten Auslegungen. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Grosskopf, Sina. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Sina Grosskopf.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42975-1 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis J, JHB, SOC000000
ISBN: 9783658429751
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXV, 451 S. 34 Abb., 7 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Emigration and immigration / Social aspects.; Emigration and immigration.; Human Migration.; Social sciences.; Society.; Sociology of Migration.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book