Cover von Elektromobilität und Sektorenkopplung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Elektromobilität und Sektorenkopplung

Infrastruktur- und Systemkomponenten /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Komarnicki, Przemyslaw.; Haubrock, Jens.; Styczynski, Zbigniew A.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Przemyslaw Komarnicki, Jens Haubrock, Zbigniew A. Styczynski.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Wie ist die Wechselwirkung zwischen kritischen Infrastrukturen wie Transport, Energie und IKT? Welche Vorteile ergeben sich aus der Kopplung der genannten Systeme im Hinblick auf die Realisierung der Energiewende? Den Kern des Buches bildet die systematische Darstellung der Verbindung von Elektromobilität mit der Nutzung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen. Durch die zunehmende Anzahl an E-Fahrzeugen entsteht eine unmittelbare Kopplung mehrerer Sektoren (Transport, Logistik, Energie, Informations- und Telekommunikation (IKT)), wodurch die Flexibilität dieser Systeme vergrößert werden kann. Diese Neuauflage ist um ein Kapitel zum autonomen Fahren erweitert worden. Besonderes Augenmerk legen die Autoren auf die didaktische Darlegung des Stoffes, um diese komplexe Problematik „so einfach wie möglich, aber nicht einfacher“ vorzustellen. Der Inhalt Elektromobilität, Kritische Infrastrukturen und Sektorenkopplung – Physikalisch-technische Beschreibung des E-Kraftfahrzeugs – Elektrische Komponenten des E-Kfz – Batteriesysteme – Brennstoffzellensysteme – Standards, Rahmenbedingungen, Normung – Elektromobilität als technisches System – Elektromobilität im Energieversorgungssystem – Geschäftsmodelle – Autonomes Fahren Die Zielgruppen Das Buch wendet sich an kommunale und städtische Entscheidungsträger, an Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen und an Studierende der technischen Fächer und Ingenieure, insbesondere der Energietechnik und -wirtschaft, der Elektrotechnik, der Logistik und des Verkehrswesens. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki ist Sprecher des Forschungsfeldes Konvergente Versorgungsinfrastrukturen am Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg und Professor für Elektrische Energieanlagentechnik an der Hochschule Magdeburg-Stendal. Prof. Dr.-Ing. Jens Haubrock ist Professor für Regenerative Energiesysteme und Elektrotechnik an der Fachhochschule Bielefeld. Er ist professorales Mitglied und stellvertretender Leiter des Institutes für technische Energiesysteme. Prof. Dr. Zbigniew A. Styczynski leitete bis April 2015 den Lehrstuhl für Elektrische Netze und Alternative Elektroenergiequellen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. .

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Przemyslaw Komarnicki, Jens Haubrock, Zbigniew A. Styczynski.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPQB, POL028000
ISBN: 9783662620366
Beschreibung: 2nd ed. 2020., XVII, 239 S. 160 Abb., 120 Abb. in Farbe., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book