Cover von Beschäftigungspolitik für Frauen in der Region wird in neuem Tab geöffnet

Beschäftigungspolitik für Frauen in der Region

0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ulla Knapp (Hrsg.)
Jahr: 1996
Verlag: Opladen, Leske und Budrich
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: W 2289 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 012384

Inhalt

Einführung.- Arbeitsmarktperspektiven für Frauen.- Frauenbeschäftigung und Geschlechterverhältnisse — ein europäischer Vergleich —.- Arbeitsmarktperspektiven für Frauen in westdeutschen Ballungsregionen — unter besonderer Berücksichtigung des Bundeslandes Hamburg —.- Gleichstellungspolitische Perspektiven.- Struktur- und Arbeitsmarktpolitik als Zukunftspolitik für Frauen.- Vom guten Leben. Feministische Perspektiven jenseits der Arbeitsgesellschaft.- Umverteilung von Macht, Einkommen und Arbeit.- Fachpolitisches Handlungsfeld I: Frauenförderung in der privaten Wirtschaft.- Landesrechtliche Handlungsmöglichkeiten zur Durchsetzung betrieblicher Frauenförderung.- Frauenförderung in Hamburger Betrieben — Konsequenzen für die Politik —.- Verbundlösungen für mittelständische Betriebe.- Fachpolitisches Handlungsfeld II: Technologiepolitik aber für Frauen.- Technologieförderung versus Frauenforderung? Warum Frauen in den traditionellen technologiepolitischen Konzepten keine Rolle spielen.- Frauenförderung und Technologieentwicklung in Großforschungseinrichtungen.- Verknüpfung von Technologie- und Arbeitsmarktpolitik — mehr berufliche Chancen für Frauen? — Ein Praxisbericht —.- Fachpolitisches Handlungsfeld III: Arbeitsmarktpolitik für Frauen in der Region.- Perspektiven betrieblicher Frauenpolitik bei neuen Produktions- und Managementkonzepten.- Arbeitsmarktpolitik in Hamburg — für Frauen?.- Soziale Frauenbetriebe — ein Instrument der Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik für Frauen in Niedersachsen.- Fachpolitisches Handlungsfeld IV: Instrumente zur Förderung frauenfreundlicher betrieblicher Arbeitszeiten.- Betriebsberatungen und arbeitsmarktpolitische Subventionen — wirksame Instrumente zur Durchsetzung frauenfreundlicher Arbeitszeiten?.- Neue Wege der Arbeitszeitpolitik im öffentlichen Dienst Hamburgs — ein Beitrag zur Gleichstellung von Frau und Mann?.- Arbeitszeitberatung im Handwerk. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Ulla Knapp (Hrsg.)
Jahr: 1996
Verlag: Opladen, Leske und Budrich
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 07.02.10
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8100-1668-3
Beschreibung: 279 S. : graph. Darst., Tab.
Schlagwörter: Weibliche Angestellte; weibliche Arbeitskräfte
Schlagwortketten:
Deutschland / Frauenförderung / Regionale Beschäftigungspolitik / Aufsatzsammlung
Frau / Beschäftigungspolitik / Berufstätigkeit
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Knapp, Ulla [Hrsg.]
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher