Cover von Von der Bildungsdiplomatie zur europäsichen Bildungspolitik wird in neuem Tab geöffnet

Von der Bildungsdiplomatie zur europäsichen Bildungspolitik

Trends und Entwicklungen der Bildungszusammenarbeit in Europa
0 Bewertungen
Verfasser: Fahle, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Fahle
Jahr: 2008
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Die europäische Bildungszusammenarbeit hat die Phase einer folgenlosen Bildungsdiplomatie, in der Beschlüsse und Empfehlungen ohne Auswirkungen auf die nationale Bildungspolitik blieben, hinter sich gelassen. Ihre Wirkungen werden für die Gestaltung der Bildungspolitik in den EU-Mitgliedstaaten immer relevanter und müssen von allen Akteuren berücksichtigt werden. Dennoch ist ihre unmittelbare Wirksamkeit auf die spezifische Struktur der Bildungssysteme und die Inhalte von Bildung bis heute begrenzt. Der Beitrag skizziert Genese und wesentliche Entwicklungslinien der europäischen Bildungszusammenarbeit. Auch wenn die Globalisierung und Entwicklung europäischer Arbeitsmärkte ihre zentralen Antriebskräfte sind, hat sie zugleich in den vergangenen Jahren an Eigenständigkeit gewonnen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Fahle, Klaus
Verfasserangabe: Klaus Fahle
Jahr: 2008
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: Nr. 5, S. 5 - 9 : graph. Darst.
Schlagwortketten:
Europa / Bildungspolitik / Bildungsprogramm
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss