Cover von "Jetzt wird die deutsche Wirtschaft von ihrer Geschichte eingeholt" wird in neuem Tab geöffnet

"Jetzt wird die deutsche Wirtschaft von ihrer Geschichte eingeholt"

die Diskussion um die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter am Ende des 20. Jahrhunderts
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adamheit, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Adamheit
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, BMV, Berliner Wiss.-Verl.
Reihe: Berliner juristische Universitätsschriften , Grundlagen des Rechts; 32
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: GP 1410 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 065691

Inhalt

Knapp vier Jahrzehnte nach dem Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft begann in der Bundesrepublik Deutschland die Diskussion über die Entschädigung ehemaliger Zwangsarbeiter. Die vorliegende Arbeit stellt die Debatte von ihrem Beginn 1984 bis zu den internationalen Entschädigungsverhandlungen im Herbst 1998 dar. Damit leistet sie einen Beitrag zur juristischen Zeitgeschichte und beleuchtet den Umgang mit einem hochsensiblen Thema. Ausgehend von der sogenannten Flick-Affäre 1984 rückte plötzlich "Die Deutsche Wirtschaft" in den Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Nach Abschluß des "2+4-Vertrages" 1990 klagten ehemalige Zwangsarbeiter vor deutschen Zivilgerichten. Diese legten die Sache dem Bundesverfassungsgericht zur Entscheidung vor. Erst als die deutsche Wirtschaft durch die Sammelklagen in den USA und geschäftsbedrohende öffentliche Kampagnen "von der Geschichte eingeholt" wurde, nahmen sich die politischen Entscheidungsträger des Themas an. Die Analyse zeigt, daß weder die breite öffentliche Debatte noch jahrelange Entschädigungsbemühungen der Opposition im Deutschen Bundestag zu einem Ergebnis führten. Auch Juristen in Wissenschaft und Praxis stießen bei ihren Versuchen, das Problem mit rechtlichen Mitteln zu lösen, an ihre Grenzen. Erst als die Bundesregierung, letztlich gezwungen durch den Druck auf die deutsche Wirtschaft, den politischen Willen zur Entschädigung entwickelte, konnten die internationalen Verhandlungen über eine abschließende Regelung aufgenommen werden

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Adamheit, Ulrich
Verfasserangabe: Ulrich Adamheit
Jahr: 2004
Verlag: Berlin, BMV, Berliner Wiss.-Verl.
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 03.03.03, 03.04.01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-8305-0858-1
Beschreibung: 559 S.
Reihe: Berliner juristische Universitätsschriften , Grundlagen des Rechts; 32
Schlagwortketten:
Deutschland / Zwangsarbeiter / Entschädigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2003
Mediengruppe: Bücher