Cover von Das Recht auf sexuelle Mikrodiversität wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Recht auf sexuelle Mikrodiversität

Eine soziohistorische Untersuchung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ranke, Felipe. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Felipe Ranke.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

In diesem Buch wird die These vertreten, dass die fortschreitende Beziehung zwischen der als vielfältiges Phänomen verstandenen Sexualität und den Grund- und Menschenrechten die wichtigste strukturelle Bedingung war, die die Schwächung von traditionellen Strukturen ermöglicht hat. Der Band enthält eine Fülle von empirischen Belegen für diese These. Dazu zählt die Identifizierung einer ersten Welle der Entkriminalisierung mikrodiverser Sexualitäten in der Weltgesellschaft nach der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen durch die Einführung des Schadensprinzips als Rechtfertigung für die Strafverfolgung. Solange sexuelle Beziehungen zwischen Männern keinen objektiven Schaden verursachten, sollten sie von der Strafverfolgung ausgenommen werden. In dem Band wird auch ausführlich erörtert, wie die Ausweitung der Verfassungsgerichtsbarkeit auf nationaler und supranationaler Ebene nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Mechanismus zur Förderung der sexuellen Vielfalt wurde, ohne dass das politische System dabei zwangsläufig eine proaktive Rolle einnehmen musste. Dies stellt die zweite und bis heute andauernde Welle der Entkriminalisierung mikrodiverser Sexualitäten in Bezug auf deren Handlungen, Darstellungen und Zustände dar. Über 200 empirische Beispiele der Rechtsprechung aus dem lateinamerikanischen und europäischen Raum illustrieren diesen Wandel. Der Autor Felipe Ranke lehrt derzeit an der Universität von Chile und der Universität von Santiago de Chile. Seine Forschungsgebiete beziehen sich auf soziologische Theorie und Rechtssoziologie.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Ranke, Felipe. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Felipe Ranke.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43039-9 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, SOC026000
ISBN: 9783658430399
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXVII, 487 S. 27 Abb., 21 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Sociological Theory.; Sociology.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book