Cover von Bildung auf einen Blick - OECD-Indikatoren 2004 wird in neuem Tab geöffnet

Bildung auf einen Blick - OECD-Indikatoren 2004

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Organisation for Economic Co-operation and Development
Verfasserangabe: [Hrsg.: Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]
Jahr: 2004
Verlag: Brüssel, OECD
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: E 10238 a 2004 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 059783

Inhalt

In allen OECD-Mitgliedstaaten suchen die Regierungen nach Politiken, um das Bildungswesen effektiver zu gestalten, während sie sich gleichzeitig um zusätzliche Ressourcen bemühen, um der stetig steigenden Bildungsnachfrage entsprechen zu können. Die Ausgabe des Jahres 2004 von Bildung auf einen Blick - OECD Indikatoren ermöglicht jedem einzelnen Land, sein eigenes Bildungssystem im Licht der Leistungsfähigkeit anderer Länder zu betrachten. Es bietet ein umfangreiches aktuelles Spektrum an Indikatoren zu den Leistungen der Bildungssysteme, die auf dem Konsens der Fachwelt beruhen, wie der gegenwärtige Stand der Bildung im internationalen Vergleich zu bewerten ist. Der Schwerpunkt der Ausgabe des Jahres 2004 von Bildung auf einen Blick liegt auf der Qualität der Lernergebnisse, den politischen Ansatzpunkten und Bedingungen, die die Bildungserfolge beeinflussen, sowie den - im weitesten Sinne - individuellen und gesellschaftlichen Ertragsraten von Investitionen in Bildung. Zum ersten Mal enthält Bildung auf einen Blick auch Indikatoren dazu, wie sich angesichts der Ausweitung der Bildungssysteme die Arbeitsmarkterträge der Bildung entwickelt haben. Die Indikatoren beschränken sich nicht nur auf die zusammengefassten Ergebnisse für die jeweiligen Länder, sondern befassen sich auch mit den Unterschieden innerhalb der einzelnen Länder. So können Fragen der Chancengleichheit beim Bildungsangebot und den Bildungsergebnissen untersucht werden, ebenso wie Aspekte von Geschlecht, Alter, sozio-ökonomischem Hintergrund, Art der Bildungseinrichtung und Bildungsgang. Durch die thematische Organisation und die umfassenden Hintergrundinformationen zu den Tabellen und Abbildungen ist diese Veröffentlichung ein wertvolles Instrument für alle, die sich für die Analyse von Bildungssystemen in den einzelnen Ländern interessieren. (Quelle: www.oecd-ilibrary.org)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Organisation for Economic Co-operation and Development
Verfasserangabe: [Hrsg.: Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung]
Jahr: 2004
Verlag: Brüssel, OECD
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 09.03.03, 09.04.02, 06.05.01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 92-64-01820-4
Beschreibung: 529 S. : graph. Darst.
Schlagwörter: Bildungsfinanzierung; Bildungsstatistik
Schlagwortketten:
Bildung / Europa / Statistik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher