Cover von Von der Sonderregelung zur Beschäftigungsnorm wird in neuem Tab geöffnet

Von der Sonderregelung zur Beschäftigungsnorm

Minijobs im deutschen Sozialstaat
0 Bewertungen
Verfasser: Bäcker, Gerhard; Neuffer, Stefanie
Verfasserangabe: Gerhard Bäcker ; Stefanie Neuffer
Jahr: 2012
WSI-Mitteilungen
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

In diesem Beitrag wird das sozial- und steuerrechtliche Anreizgeflecht geringfügiger Beschäftigungsverhältnisse für unterschiedliche Personengruppen und dessen Auswirkungen auf das Arbeitsangebot beschrieben. Es wird argumentiert, dass die sozialrechtliche Sonderstellung der Minijobs im deutschen Sozialstaat ein spezifisches Arbeitsangebot konstituiert. Im Mittelpunkt steht eine Betrachtung der rechtlichen Regelungen solcher Beschäftigungsformen sowie der Verbreitung und Bedeutung geringfügig beschäftigter Personengruppen, die sich in ihrem sozialen und sozialrechtlichen Status deutlich unterscheiden. Die Anreizstrukturen zur Aufnahme von Minijobs sowie die sozialpolitischen Folgen für die soziale Sicherung hinzuverdienender Ehefrauen, arbeitsloser und hilfebedürftiger Leistungsbezieher sowie Rentner, Schüler und Studierenden werden analysiert. Es wird dafür plädiert, bei einer Diskussion um die Reform der geringfügigen Beschäftigung die Heterogenität des Beschäftigtenklientels verstärkt zu berücksichtigen.
 
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bäcker, Gerhard; Neuffer, Stefanie
Verfasserangabe: Gerhard Bäcker ; Stefanie Neuffer
Jahr: 2012
Übergeordnetes Werk: WSI-Mitteilungen
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 1, S. 13-21 : graph. Darst.
Schlagwörter: Geringfügige Beschäftigung; Minijob
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss