Cover von Rekrutierungs- und Beschäftigungspolitik im professionellen Teamsport wird in neuem Tab geöffnet

Rekrutierungs- und Beschäftigungspolitik im professionellen Teamsport

eine Effizienzanalyse des deutschen Berufsfußballs
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dockter, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Dockter
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Hampp
Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen; 9
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: A 6009 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 109969

Inhalt

Als Folge des starken wirtschaftlichen Wachstums und der fortschreitenden Kommerzialisierung im professionellen Teamsport haben sich die Clubs zu mittelständischen Unternehmen entwickelt, dem das jeweilige Management durch eine entsprechende ökonomische Ausrichtung Rechnung tragen muss. Aufgrund der hohen Kooperationserfordernisse an die Spieler und dem relativ gering regulierten Arbeitsmarkt ist der Frage nach einer effizienten Ausgestaltung der Rekrutierungspolitik insbesondere im deutschen Berufsfußball zentrale Bedeutung beizumessen. Um dieser im sport- und personalökonomischen Forschungskontext bisher eher vernachlässigten Frage nachzugehen, wird in dieser empirischen Studie analysiert, welche Rekrutierungsstrategien im deutschen Berufsfußball verfolgt werden, wie deren Effizienz zu bewerten ist und welche Erfolgsdeterminanten sich bestimmen lassen. Hierzu erfolgt auf der Basis von individuellen Spielerdaten und finanziellen Kennziffern von Bundesligavereinen und mit Hilfe der Data Envelopment Analysis (DEA), einem nicht-parametrischen Verfahrens zur Schätzung von Input-Output-Funktionen, die Identifikation und Effizienzmessung von Rekrutierungsstrategien, die Abbildung von Entwicklungspfaden und die Analyse der Erfolgsfaktoren, die einen signifikanten Beitrag zur Erklärung von Effizienz- unterschieden zwischen Rekrutierungsstrategien leisten. Die hierbei gewonnene Erkenntnis ist, dass sich durch den mit dem Aufbau von internen Arbeitsmärkten einhergehende Anstieg von teamspezifischen Humankapital eine wesentliche Steigerung der rekrutierungspolitischen Effizienz erreichen lässt und Veränderungen in den institutionellen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise nach dem "Bosmann-Urteil", unter ökonomischen Gesichtpunkten "zwangsläufig" zu anderen rekrutierungspolitischen Konzepten führen müssen. Dr. Rolf Dockter, Jg. 1967, studierte von 1989 bis 1995 Wirtschafts-ingenieurwesen an der Universität in Kaiserslautern. Von 1995 bis 2000 war er Stipendiat am IAAEG der Universität Trier und Mitglied des Graduiertenkollegs "Ökonomische Dienstleistungen". Seit Oktober 2000 ist er in der Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung tätig

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Dockter, Rolf
Verfasserangabe: Rolf Dockter
Jahr: 2002
Verlag: München [u.a.], Hampp
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 16.87.00, 08.05.03
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 3-87988-685-7
Beschreibung: III, 177 S. : graph. Darst.
Reihe: Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen; 9
Schlagwörter: Data Envelopment Analysis; Effizienzmessung; Fußballbundesliga; Fußballverein; Humankapitaltheorie; Personalpolitik
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Bücher