Cover von Innovationsgesellschaft heute wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Innovationsgesellschaft heute

Befunde und Ausblicke /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Ingo Schulz-Schaeffer, David Seibt, Arnold Windeler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Der Band setzt es sich zum Ziel, zentrale Ergebnisse des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschft heute zu sammeln und in Hinblick auf dessen übergreifende theoretische Ansätze, empirische Gegenstände und gesellschaftlich relevante Fragestellungen zu reflektieren. Was haben wir über die Strukturen und Dynamiken der Innovationsgesellschaft gelernt und wie haben sich diese über den Forschungszeitraum weiterentwickelt? Wie konstituieren sich Innovationsfelder und andere innovationsbezogene Mesoordnungen und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede lassen sich zwischen ihnen feststellen? Welche neuen Praktiken reflexiver Innovation bilden sich heraus und welche Steuerungsprobleme, unintendierte Nebenfolgen und Gegenbewegungen sind mit ihnen verbunden? In welchem Verhältnis steht Innovation zu etablierten Strukturen, feldspezifischen Materialitäten und gesellschaftsweiten Entwicklungen wie etwa der Digitalisierung? Welche Rolle spielen gesellschaftliche Krisen bei der Hervorbringung und Durchsetzung von Innovationen? Die Herausgeber Ingo Schulz-Schaeffer ist Professor für Technik- und Innovationssoziologie und war stellvertretender Sprecher des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute an der TU Berlin. Seine aktuellen Forschungsinteressen sind unter anderem: technik- und innovationsoziologische Theorie, die Rolle von Zukunftsvorstellungen und prototypischen Szenarien in der Technikentwicklung und Raumkonstitution durch lokative Medien. David Seibt ist Postdoc am Fachgebiet Technik- und Innovationssoziologie an der TU Berlin. Er war ab April 2020 am Graduiertenkolleg Innovationsgesellschaft heute beteiligt. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen unter anderem die Plattformisierung sozialer Felder, die Konstruktion von Nutzerrollen und die Rolle digitaler Technik in Innovationsprozessen. Arnold Windeler ist Professor für Organisationssoziologie und war Sprecher des Graduiertenkollegs Innovationsgesellschaft heute an der TU Berlin. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie und Organisationstheorie sowie interorganisationale Netzwerke, soziale Felder und Innovation. Aktuell erforscht er Prozesse reflexiver Normenbildung in der Energiewende.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Ingo Schulz-Schaeffer, David Seibt, Arnold Windeler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JHB, SOC000000
ISBN: 9783658397432
Beschreibung: 1st ed. 2023., X, 358 S. 13 Abb., 9 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Schulz-Schaeffer, Ingo.; Seibt, David.; Windeler, Arnold.
Mediengruppe: E-Book