Cover von Kunstpädagogik im Fokus von Digitalisierung, Künstlerkooperation und Lernortwechsel wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Kunstpädagogik im Fokus von Digitalisierung, Künstlerkooperation und Lernortwechsel

Eine empirische Studie zur Professionalisierung kunstgemäßen Handelns Jugendlicher in intermedialen Lernsettings /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spengler, Stefan. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Stefan Spengler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die letzten Jahrzehnte, insbesondere die letzten drei Jahrzehnte, haben die Gemüter der kunstpädagogischen Fachwissenschaft nach der Frage einer fachspezifischen Einbindung digitaler Medientechnologien in kunstgemäße Lehr- und Lernszenarien bewegt. In der kunstpädagogischen Praxis und fachwissenschaftlichen Theorie lassen sich jedoch bislang nur weitgehend punktuelle und exemplarische Ansätze dieser Bestrebungen und keine flächendeckende Einbindung in kunstpädagogische Konzepte ausmachen. Mit der vorliegenden theoretischen und empirischen Studie wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Kunstgemäßheit, insbesondere im Kontext der Anwendung digitaler Medientechnologien, im Wege einer Kooperation mit Künstlerpersönlichkeiten in Kombination mit außerschulischen kunstpädagogischen Lernsettings, gefördert werden und unter welchen Bedingungen der sich daraus ergebende didaktisch-methodische Dreiklang fachspezifisch-kunstgemäße kreative Denk- und Handlungsprozesse von Schüler:innen nachhaltig professionalisieren kann. Der Autor Stefan Spengler, Dr. phil., StR, hat am Institut für Kunstpädagogik der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften der Universität Leipzig studiert und promoviert. Er ist lehrend an der IU Internationalen Hochschule am Campus Ulm und als Dozent in der Lehrer:innenfortbildung, in der Medienqualifizierung für Erzieher:innen sowie in der außerschulischen kulturellen Bildung tätig. Er veröffentlichte kunstpädagogische Einzelpublikationen sowie Aufsätze in fachwissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Spengler, Stefan. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Stefan Spengler.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-658-42111-3 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNT, EDU000000
ISBN: 9783658421113
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXIX, 596 S. 177 Abb., 160 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Digital Education and Educational Technology.; Educational technology.; Pedagogy.; School and Schooling.; Schools.; Teaching.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book