Cover von The Great Retention - Mitarbeiterbindung 2.0? wird in neuem Tab geöffnet

The Great Retention - Mitarbeiterbindung 2.0?

0 Bewertungen
Verfasser: Mückl, Patrick
Verfasserangabe: Patrick Mückl
Jahr: 2022
Arbeitsrecht aktuell
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Um der möglichen großen Kündigungswelle inmitten der Pandemie („The Great Resignation“) entgegenzuwirken und Unternehmen zukunftsfähig zu halten, wird neben der Mitarbeitergewinnung die Mitarbeiterbindung immer wichtiger und muss in Teilen neu gedacht werden. Denn die Neustrukturierung der Arbeit durch Digitalisierung und weiträumigen Home Office-Einsatz macht Mitarbeiter faktisch unabhängiger gegenüber dem Unternehmen. Hinzu kommen eine Reduktion sozialer Bindungen bzw. – insbesondere im neuen Umfeld – Führungsdefizite, mangelnde Zufriedenheit mit dem Gehalt usw. Wichtig, um Mitarbeiter zu binden und Nachwuchs zu gewinnen, ist daher der richtige Mix aus unterschiedlichen Tools. All dies ist in ein komplexes rechtliches Regelungsumfeld eingebettet, das u.¿a. Vorgaben für die Ausgestaltung von AGB und die Beteiligungsrechte des Betriebsrats unter einen Hut bringen muss. (Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mückl, Patrick
Verfasserangabe: Patrick Mückl
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Arbeitsrecht aktuell
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 5, S. [113] - 116
Schlagwortketten:
Unternehmen 4.0 / Mitarbeiterbindung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss