Cover von Der andere Stauffenberg wird in neuem Tab geöffnet

Der andere Stauffenberg

der Historiker und Dichter Alexander von Stauffenberg
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Christ, Karl
Verfasserangabe: Karl Christ
Jahr: 2008
Verlag: München, C. H. Beck
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Schwerin Standorte: S 03.05.02 a Chr Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 072679

Inhalt

Karl Christ, renommierter deutscher Althistoriker und Pionier der Wissenschaftsgeschichte seines Faches, legt ein Buch über den Münchner Altertumswissenschaftler Alexander Schenk Graf von Stauffenberg vor. Während Claus und Berthold von Stauffenberg durch das Attentat auf Hitler einen festen Platz im kollektiven Gedächtnis der Deutschen gefunden haben, ist ihr Bruder – wie sie ein Mitglied des George-Kreises und eingeweiht in die Attentatspläne – fast völlig in Vergessenheit geraten. Die biographische Skizze und die wissenschaftsgeschichtliche Studie erhellen das Bild dieses „anderen Stauffenberg“. Hatte Alexander von Stauffenberg bis zum 20. Juli 1944 seinen Weg als Jünger Stefan Georges sowie als Dichter, Althistoriker und Soldat genommen, geriet er danach in die Fänge der Gestapo, kam in Sippenhaft, durchlief verschiedene Konzentrationslager und verlor in den letzten Kriegstagen seine geliebte Frau Melitta, die ihn offenbar aus der Lagerhaft befreien wollte. Nach amerikanischer Kriegsgefangenschaft lebte er, existentiell erschüttert und weitgehend mittellos, am Bodensee – gestützt von einstigen Mitstreitern seiner Brüder und alten Weggefährten. Eine neue Ehe und die Berufung auf den Münchener Lehrstuhl für Alte Geschichte halfen ihm, die materielle Not zu überwinden, und eröffneten ihm neue Lebensperspektiven. Seine eigenwilligen Arbeiten, sein dichterisch-wissenschaftlicher Stil und seine Sensibilität für gesellschaftliche und politische Veränderungen ließen ihn zu einem fachlichen Außenseiter und unbequemen Mahner werden. Karl Christ läßt mit seiner einfühlsam gestalteten Studie diesem „anderen Stauffenberg“ eine bemerkenswerte Würdigung zuteil werden. (Quelle: www.lehmanns.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Christ, Karl
Verfasserangabe: Karl Christ
Jahr: 2008
Verlag: München, C. H. Beck
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 03.05.02
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-406-56960-9
2. ISBN: 3-406-56960-9
Beschreibung: 200 S. : Abb.
Schlagwortketten:
Deutschland / Historiker / Biografie
NS-Opfer / Sippenhaft / Biografie
Suche nach dieser Beteiligten Person
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher