Cover von Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Stadtgeschichte, Stadtmarke, Stadtentwicklung

Zur Adaption von Geschichte im Stadtmarketing.
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch diskutiert interdisziplinär das Verhältnis zwischen Stadtgeschichte und Stadtmarketing und zeigt konkrete Beispiele für einen Umgang mit Stadtgeschichte auf, der sich als seriöse Inwertsetzung und Übersetzung der Geschichte vor allem an der Frage orientiert, was die Geschichte für Gegenwart und Zukunft der Stadt bedeuten kann. Die Autoren untersuchen, wie Forschung zu historischen Begebenheiten genutzt werden und die Vermittlung historischer Inhalte an die breite Öffentlichkeit in verständlichen Präsentationen gelingen kann. Hierzu gehört nicht nur die Darstellung der Stadtgeschichte im Kontext von Adelsgeschlechtern und berühmten Personen, sondern auch die Bedeutung der Stadtidentität für die Stadtentwicklung. Anhand von Beispielen aus Braunschweig, Nürnberg, Leipzig, Berlin und Magdeburg wird aufgezeigt, wie wichtig Vergangenheit und Geschichte und deren Vermittlung für die Identitätsstiftung und das Marketing von Städten sind. Der Inhalt • Ein Blick auf den anhaltenden Geschichtsboom • Public History – Die Wissenschaft auf dem Weg in die Öffentlichkeit • Geschichte im Superlativ. Zur langen Ahnenreihe des Stadtmarketings • Stadtidentität als organisches Element von Stadtentwicklung und Stadtmarketing • Geschichte und Stadtmarketing – Marke, Event, Vermittlung: Beispiele aus Berlin, Braunschweig, Leipzig, Magdeburg und Nürnberg Die Herausgeber Prof. Dr. Alfons Kenkmann ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig. Er ist Mitglied in wissenschaftlichen Beiräten und Gremien verschiedener Stiftungen und Institute, die sich mit dem Umgang mit Geschichte befassen. Bernadette Spinnen ist Bundesvorsitzende der Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) und Leiterin des städtischen Eigenbetriebs Münster Marketing. Die Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland (bcsd e.V.) wurde 1996 in Berlin gegründet. Die bcsd vertritt die Interessen von über 400 Mitgliedsorganisationen im gesamten Bundesgebiet.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658237066
Beschreibung: 1st ed. 2019., X, 165 S. 40 Abb., 23 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Kenkmann, Alfons.; Spinnen, Bernadette.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book