Cover von Coaching von Kunden der Agentur für Arbeit wird in neuem Tab geöffnet

Coaching von Kunden der Agentur für Arbeit

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Krautwurst, Tina; Hochschule der Bundesagentur für Arbeit [Grad-Verleihende Institution]
Verfasserangabe: vorgelegt von: Tina Krautwurst ; Erstprüfer/in: Herr Prof Dr. Volker Möntmann, Zweitprüfer/in: Frau Ariadne Hofmeister
Jahr: 2011
Verlag: Mannheim, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
Mediengruppe: Bachelorarbeiten
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: 05.09. BT 08263 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 109563

Inhalt

Im Folgenden wird das Thema Coaching behandelt. Besonderes Augenmerkt liegt dabei auf der Betrachtung des Bewerbercoaching von Kunden der Agentur für Arbeit. Vorab erfolgt eine Darstellung des theoretischen Hintergrundes zur Erläuterung des Coachingbegriff, der verschiedenen Coachingtherorien, sowie der Entwicklung des Coaching.
Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Darstellung des Bewerbercoaching von arbeits- oder ausbildungssuchenden Menschen.
Um diese Darstellung zu ermöglichen wurden verschiedene Coachs bezüglich ihrer Arbeit mit Kunden der Agentur für Arbeit befragt. Die Datengewinnung erfolgte mit Hilfe eines Interviewfragebogens1, welcher Informationen zur persönlichen Entwicklung des Coachs, zur Kundengruppe, zur Arbeit mit der Agentur für Arbeit, zur rechtlichen Grundlage der Arbeit, zum Arbeitsaufwand, sowie zum Erfolg bzw. Misserfolg liefern sollte. Wichtig war es vor allem herauszufinden, welche Kunden von den Coachs betreut werden und wie diese gecoacht werden.
Zudem werden die Bildungsinstitute, an denen die befragten Coachs tätig sind, sowie die angebotenen Maßnahmen vorgestellt.
Des Weiteren erfolgt eine Vorstellung der Projekte „Interne ganzheitliche Unterstützung zur Integration im SGB III“ und „Kunden aktivieren und Integrationsleistung verbessern“, welche Coachingmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit darstellen.
Das Projekt „Interne und ganzheitliche Unterstützung zur Integration im SGB III“ wird anschließend ausgewertet und mit einer Träger-Maßnahme verglichen.
 
Fußnote:
 
1: Der Fragebogen, sowie die Antworten der Befragten befinden sich im Anhang der Arbeit.
 

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: vorgelegt von: Tina Krautwurst ; Erstprüfer/in: Herr Prof Dr. Volker Möntmann, Zweitprüfer/in: Frau Ariadne Hofmeister
Jahr: 2011
Verlag: Mannheim, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 05.09.06, 05.04.03
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 117 Bl.
Schlagwörter: Bildungsträger; Coaching; Hochschulschrift; Kundenfreundlichkeit; Maßnahmen; Motivation; Regensburg
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Möntmann, Volker [AkademischeR BetreuerIn]; Hofmeister, Ariadne [AkademischeR BetreuerIn]
Sprache: Deutsch
Fußnote: Mannheim, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Bachelor-Thesis, 2011, - erscheint auch als CD-ROM-Version
Mediengruppe: Bachelorarbeiten