Cover von Das Ende der Euromantik wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Das Ende der Euromantik

Neustart jetzt /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vaubel, Roland.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Roland Vaubel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch liest sich über weite Strecken wie ein Enthüllungsroman. Enthüllt werden kaum bekannte Fakten zur Krise der Europäischen Union. Der Untersuchung liegen umfangreiche Recherchen zugrunde.  Roland Vaubel versucht zu erklären, weshalb die "Euromantik" einer weit verbreiteten Ernüchterung gewichen ist. Er kritisiert die Politik der Europäischen Zentralbank, den Marsch in die Haftungsunion, die Verletzung des Rechts und die Zuwanderungspolitik. Er zeigt anhand von Umfragen, dass die europapolitischen Akteure andere Zielvorstellungen als die Bürger haben, und fordert eine stärkere demokratische Kontrolle.Die Kritik mündet in konkrete Vorschläge, wie Europa wieder ein Erfolgsmodell werden kann. Der Inhalt - War der Euro wirklich der Preis für die Wiedervereinigung? - Wie ist die Politisierung der EZB zu erklären? - Wie konnte es zu der Haftungsunion kommen? - Sind Beschränkungen der Freizügigkeit ökonomisch zu rechtfer tigen? - Haben die Europapolitiker andere Ziele als die Bürger? Der Autor Roland Vaubel hat von 1984 bis 2016 Wirtschaftspolitik und Politische Ökonomie an der Universität Mannheim gelehrt. Davor war er ordentlicher Professor an der Erasmus Universität Rotterdam und unterrichtete als Gastprofessor an der University of Chicago. Seit 1993 gehört er dem Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums an. Er ist seit 1991 Mitglied der international besetzten European Constitutional Group, die wiederholt Vorschläge für die Reform der EU veröffentlicht hat. Vaubel hat früher selbst bei der EU-Kommission gearbeitet und wurde von ihr in eine hochrangige Studiengruppe berufen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vaubel, Roland.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Roland Vaubel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658185633
Beschreibung: 1st ed. 2018., IX, 174 S., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book