Cover von Die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland

Diskursanalytische Untersuchungen einer wiederkehrenden Debatte in hegemonialen Printmedien /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser el-Naggar, Junus.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Junus el-Naggar.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Islam in der Gesellschaft,
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

In diesem Buch steht der hegemoniale Diskurs um die Frage nach der Zugehörigkeit des Islams zu Deutschland im Fokus. Mit der Zuerkennung der Zugehörigkeit des Islams löste der damalige Bundespräsident Christian Wulff 2010 einen breiten medialen Diskurs und in den folgenden Jahren wiederkehrende Debatten aus. Junus el-Naggar hat aus sprach- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven Funktionen und Mechanismen des Diskurses ebenso untersucht wie seine Präsuppositionen, unterschiedliche Zugehörigkeitsgrenzziehungen, das diskursive Zusammenspiel zwischen dem Deutschen und dem Islam, Positionierungen von am Diskurs teilnehmenden Muslim:innen, kontextuelle Regelmäßigkeiten und historische Traditionslinien. Welche Logiken also liegen diesem Diskurs zugrunde? Wie wird die Grenze der Zugehörigkeit gezogen und wie hängen unterschiedliche Grenzziehungen mit dem Feld des Sagbaren zusammen? Wie werden der Islam und das Deutsche hervorgebracht und wie ist das Zusammenspiel dieser beiden Konstrukte beschaffen? Inwiefern findet sich im Diskurs Widerstand gegen seine dominanten Strukturen? Welche Regelmäßigkeiten und Ambivalenzen bringt der Diskurs hervor? Anhand dieser Fragen wurde die Beschaffenheit des hegemonial-medialen Zugehörigkeitsdiskurses systematisch analysiert. Der Autor Junus el-Naggar hat Islamische Theologie und Anglistik studiert, war Promotionsstipendiat des Avicenna Studienwerks und Gastwissenschaftler an der Georgetown University in Washington, D.C. Er leitet ein von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördertes Projekt in der Erwachsenenbildung.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser el-Naggar, Junus.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Junus el-Naggar.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis HRH, REL037000, QRP
ISBN: 9783658426552
Beschreibung: 1st ed. 2023., XVII, 625 S. 8 Abb., 6 Abb. in Farbe., online resource.
Reihe: Islam in der Gesellschaft,
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book