Cover von Denkraum Bauhaus wird in neuem Tab geöffnet

Denkraum Bauhaus

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Denkraum. Bauhaus <2019 : Weimar, Veranstaltung>; Bauhaus-Universität Weimar [Gastgebende Institution]
Verfasserangabe: Andrea Dreyer, Luise Nerlich (Hgg.)
Jahr: 2019
Verlag: Oberhausen, ATHENA
Mediengruppe: Bücher
Link zu einem externen Medieninhalt - wird in neuem Tab geöffnet
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 11246 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 155127
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 11246 b Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 155128

Inhalt

Welche Relevanz haben die Ideen des Bauhauses für eine zeitgemäße ästhetische Bildung an Hochschulen, Schulen und in außerschulischen kulturellen Bildungseinrichtungen? Welche Rolle spielen diese Bildungsräume als Orte der Begegnung mit aktuellen Fragen und Problemlagen sowie ihrer diskursiven Verhandlung in der Kunst, in der Gestaltung und in der Architektur? "Denkraum. Bauhaus" befragt die Wirkung des Bauhauses auf unser Verständnis von ästhetischer Bildung und setzt sich kritisch mit der aktuellen Bauhausrezeption an Hochschulen, Schulen und in außerschulischen Bildungskontexten auseinander. Der Band stellt Arbeitsschwerpunkte und Positionen der am Kongress "Denkraum.Bauhaus" (27.-29. Sept. 2019, Bauhaus-Universität Weimar) teilnehmenden Referent innen vor. Diese werden in den Themenfeldern Komplexität erfahren, Komplexität gestalten, Moderne Haltung bilden, Moderne Haltung befragen, Virtuelle Realitäten verantworten, Öffentlichkeit und Gemeinschaft pflegen, Material begegnen, Räume deuten sowie Räume und Resonanzen erzeugen verhandelt.
 
(Quelle: www.buchkatalog.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: Andrea Dreyer, Luise Nerlich (Hgg.)
Jahr: 2019
Verlag: Oberhausen, ATHENA
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik 04.07.01
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-7455-1076-8
2. ISBN: 3-7455-1076-3
Beschreibung: 1.Aufl., 138 S. : Ill.
Schlagwortketten:
Bauhaus / Rezeption / Kunsterziehung / Geschichte 2000-2019
Bauhaus / Rezeption / Kulturpädagogik / Geschichte 2000-2019
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Dreyer, Andrea [Hrsg.]; Nerlich, Luise [Hrsg.]
Fußnote: Konferenzschrift
Mediengruppe: Bücher