Cover von Die Bienen-Strategie und andere tierische Prinzipien wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Bienen-Strategie und andere tierische Prinzipien

Wie schwarmintelligente Teams Komplexität meistern
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hübler, Michael
Verfasserangabe: Hübler, Michael
Medienkennzeichen: PAKETKAUF Abo
Jahr: 2019
Verlag: Regensburg, Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

h2Menschlichkeit lernen von Bienen, Ameisen und Co./h2 Je weiter der technische Fortschritt voranschreitet, desto drängender stellt sich die Frage nach dem Rest an Menschlichkeit in unserer Arbeitswelt. Ausgerechnet unsere Umwelt, mit ihren tierischen und pflanzlichen Angehörigen, hält zahlreiche Beispiele für die Suche nach unseren Stabilitätswurzeln bereit. Die innere Verbundenheit von Symbiosen und Schwärmen umrankt etwas Magisches. Von außen kaum erkennbar oder sogar chaotisch, werden sie von einem unsichtbaren Band zusammengehalten. Damit die Verbindung zueinander bestehen bleibt, reicht den Tieren und Pflanzen, im Gegensatz zu uns Menschen, die fortwährende Anpassung durch Variation und Selektion. Ist die Herrscherin etwa nicht präsent, bricht Chaos im Schwarm aus. Ansonsten glänzt sie durch königliche Zurückhaltung. Dabei stechen besonders Bienen als Beispiel für intelligentes Schwarmverhalten hervor. Mit ihrem Schwänzeltanz verfügen die kleinen Sympathieträger - ähnlich wie wir Menschen - über ein Symbol- und Sprachsystem. Mit diesem leiten sie Informationen weiter und treffen basisdemokratische Entscheidungen. Auch die Rolle der Königin als zentrale Führungskraft im Bienenschwarm eröffnet uns spannende Erkenntnisse. Die Reflexion über Aufbau und Funktionsweisen eines Bienenschwarms bietet einen idealen Ausgangspunkt zur Übertragung tierischer Prinzipien auf schwarmintelligente Teams und solche, die es werden sollten, um schnell, autonom und kompetent mit komplexen Aufgaben umzugehen. Die Tier- und Pflanzenwelt hat jedoch neben der iBienen-Strategie/i noch wesentlich mehr Beispiele für ein perfektes und oft überraschendes Co-Working zu bieten, aus denen Führungskräfte und Teams eine Menge lernen können - zumal jedes Team vor anderen menschlichen Herausforderungen steht. Im neuen Werk von Autor Michael Hübler iDie Bienen-Strategie und andere tierische Prinzipien/i schreibt er über genau diese Themen.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hübler, Michael
Verfasserangabe: Hübler, Michael
Medienkennzeichen: PAKETKAUF Abo
Jahr: 2019
Verlag: Regensburg, Walhalla u. Praetoria Verlag GmbH & Co. KG
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783961860883
Beschreibung: 1., 330 S.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book