Cover von Mindestlohn ohne Arbeit - Gilt das MiLoG auch für Entgeltschutzansprüche? wird in neuem Tab geöffnet

Mindestlohn ohne Arbeit - Gilt das MiLoG auch für Entgeltschutzansprüche?

0 Bewertungen
Verfasser: Vogelsang, Hinrich; Wensing, Hans-Hubert
Verfasserangabe: Hinrich Vogelsang ; Hans-Hubert Wensing
Jahr: 2016
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Mit dem Mindestlohngesetz gibt es erstmalig auf einem staatlichen Rechtssetzungsakt beruhende einheitliche Entgeltuntergrenzen, die grundsätzlich flächendeckend für alle Arbeitnehmer gelten. Das Gesetz normiert dabei nicht nur bestimmte Entgeltansprüche, sondern sieht auch weitere Rechtsfolgen vor. Hierzu zählen vor allem eine Auftraggeberhaftung, Bußgeldvorschriften sowie Melde- und Dokumentationspflichten. Der folgende Beitrag untersucht die Frage, ob dieses Normenregime auch für den Bereich des Entgeltschutzes gilt, also für Entgeltansprüche ohne Arbeit.
(Quelle: www.beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Vogelsang, Hinrich; Wensing, Hans-Hubert
Verfasserangabe: Hinrich Vogelsang ; Hans-Hubert Wensing
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 3, S. 141 - 145
Schlagwörter: Entgeltschutz; Mindestlohngesetz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss