Cover von "Corona-Arbeitsmigrationsrecht" wird in neuem Tab geöffnet

"Corona-Arbeitsmigrationsrecht"

Arbeitsmigrationsrechtliche Auswirkungen der Corona-Pandemie
0 Bewertungen
Verfasser: Mävers, Gunther
Verfasserangabe: Gunther Mävers
Jahr: 2020
Arbeitsrecht aktuell
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Seit nunmehr einigen Monaten grassiert der Corona-Virus (SARS-CoV-2) auch in Deutschland und hat seit ca. Mitte März zu erheblichen Einschränkungen des Lebens geführt. Während die Auswirkungen auf das Arbeitsrecht mehr als hinreichend durchleuchtet sind, fristet das Arbeitsmigrationsrecht – wie so oft – ein Schattendasein. Doch auch hier sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie ebenso vielfältig wie erheblich: unzählige Touristen und Geschäftsleute sind im In- und Ausland "gestrandet", bereits in Deutschland befindliche ausländische Arbeitnehmer können nach erfolgreicher Einreise nun die Arbeit nicht aufnehmen, wieder andere gar nicht erst zur Aufnahme der gewünschten Beschäftigung einreisen oder nach ihrer "Flucht" zurückkehren. Der Beitrag rückt diese Konstellationen an das Tageslicht und gibt einen Überblick zu den verschiedenen aufenthalts- und arbeitsmigrationsrechtlichen Aspekten. (Quelle: https://beck-online.beck.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Mävers, Gunther
Verfasserangabe: Gunther Mävers
Jahr: 2020
Übergeordnetes Werk: Arbeitsrecht aktuell
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 12, S. 305-308
Schlagwörter: Kurzarbeitergeld; Schengen-Visum; Visum
Schlagwortketten:
Pandemie / COVID-19 / Arbeitnehmer / Migrant / Arbeitsrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss