Cover von Internationale Entwicklungstendenzen nationaler Steuersysteme - von der direkten zur indirekten Besteuerung? wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Internationale Entwicklungstendenzen nationaler Steuersysteme - von der direkten zur indirekten Besteuerung?

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bach, Stefan
Verfasserangabe: Bach, Stefan
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
Reihe: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Studie bietet einen Überblick über die Entwicklungstendenzen der Steuersysteme ausgewählter OECD-Länder im Verlauf der letzten Jahrzehnte. Die quantitative Entwicklung wird anhand diverser OECD-Statistiken illustriert. Länderkapitel zeichnen die Steuerpolitik nach und arbeiten deren Konzepte und Motivationen heraus. Ferner werden die theoretischen Diskussionen einbezogen sowie Hypothesen zu den Perspektiven künftiger Steuerpolitik formuliert. -- Seit den 80er Jahren gab es in verschiedenen europäischen Ländern eine leichte Belastungsverschiebung zugunsten der indirekten Besteuerung. Eine systematische Aushöhlung der direkten Steuern ist aber nicht zu erkennen. Die Reformen der vergangenen Jahre waren zumeist darauf gerichtet, die Belastungen wirtschaftlich neutraler zu gestalten sowie die Leistungsanreize zu erhöhen. Die Steuersätze wurden reduziert und die Bemessungsgrundlagen verbreitert, so zuletzt auch in Deutschland. -- Es gibt keine grundlegenden theoretischen oder empirischen Hinweise darauf, dass Veränderungen des Verhältnisses von direkten zu indirekten Steuern oder von Einkommens- zu Verbrauchsteuern nennenswerte Wirkungen auf die wirtschaftliche Entwicklung haben. Insgesamt spricht vieles dafür, dass auch künftig die direkten Steuern einen wichtigen Platz im Steuersystem einnehmen werden. Die Mehrwertsteuer bzw. die Verbrauchsbesteuerung ist der Einkommensbesteuerung nicht grundsätzlich überlegen. Längerfristig ist jedoch eine fortgesetzte Anhebung der Mineralölsteuer sowie eine höhere Umweltbesteuerung zu erwarten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bach, Stefan
Verfasserangabe: Bach, Stefan
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2001
Verlag: Berlin, Duncker & Humblot GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783428507184
Beschreibung: 1., 270 S.
Reihe: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung. Sonderhefte
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Scheremet, Wolfgang; Seidel, Bernhard; Teichmann, Dieter
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book