Cover von Funktionsfähigkeit eines Tarifeinheitsgesetzes in der arbeitsrechtlichen Praxis? wird in neuem Tab geöffnet

Funktionsfähigkeit eines Tarifeinheitsgesetzes in der arbeitsrechtlichen Praxis?

0 Bewertungen
Verfasser: Bayreuther, Frank
Verfasserangabe: Frank Bayreuther
Jahr: 2013
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Mit dem Koalitionsvertrag der großen Koalition ist die Tarifeinheit wieder in den Mittelpunkt der Betrachtung geraten. Ausweislich des Vertragstextes wollen die Koalitionspartner ?den Grundsatz der Tarifeinheit nach dem Mehrheitsprinzip unter Einbindung der Spitzenorganisationen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gesetzlich festschreiben? und zwar ?um den Koalitions- und Tarifpluralismus in geordnete Bahnen zu lenken.? Dass der Grundsatz der Tarifeinheit verfassungsrechtlich außerordentlich problematisch ist, ist allgemein bekannt. Daher ist es auch verständlich, dass die Diskussion über ein Tarifeinheitsgesetz bislang fast ausnahmslos auf verfassungsrechtlicher Ebene geführt wurde. Was dabei allerdings zu sehr in den Hintergrund tritt, ist, welche konkreten Auswirkungen eine per Gesetz vorgegebene Tarifeinheit in der Praxis eigentlich hätte. Der Beitrag geht dieser Frage nach und meldet erhebliche Zweifel an der Funktionsfähigkeit der Tarifeinheit im arbeitsrechtlichen Alltag an.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bayreuther, Frank
Verfasserangabe: Frank Bayreuther
Jahr: 2013
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 24, S. 1395 - 1400
Schlagwortketten:
Tarifeinheit / Gesetz / Arbeitsrecht
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss