Cover von So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch wird in neuem Tab geöffnet

So schaffen wir das - eine Zivilgesellschaft im Aufbruch

Bedingungen für eine nachhaltige Projektarbeit mit Geflüchteten ; eine Bilanz
0 Bewertungen
Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Werner Schiffauer ... (Hg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bielefeld, transcript
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: S 6204 a Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 147577

Inhalt

Flüchtlinge in Deutschland: 2015 war der Sommer der Projekte. Im Umgang mit den durch Zuwanderung gegebenen Herausforderungen erwies sich die Zivilgesellschaft als außerordentlich kreativ und stellte sich neu auf. Jetzt ist es Zeit, Bilanz zu ziehen: Was hat sich bewährt, wo und wie konnte Nachhaltigkeit hergestellt werden? Welche Rolle spielte dabei ein gelingendes Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteuren?
 
Der Band fragt aber auch nach den Gründen für gescheiterte Projekte: Wo und warum konnte das Engagement nicht durchgehalten werden? Schließlich werden die Folgen für die politische Kultur diskutiert: Wie hat das Engagement das Selbstverständnis der Zivilgesellschaft in Deutschland verändert? (Quelle: transcript-verlag.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Suche nach diesem Verfasser
Verfasserangabe: Werner Schiffauer ... (Hg.)
Jahr: 2018
Verlag: Bielefeld, transcript
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-8376-3830-1
2. ISBN: 3-8376-3830-8
Beschreibung: 316 S.
Reihe: Kultur und soziale Praxis
Schlagwortketten:
Flüchtlingspolitik / Projektarbeit / Zivilgesellschaft
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Eilert, Anne [Hrsg.]; Rudloff, Marlene [Hrsg.]
Mediengruppe: Bücher