Cover von Ressourcenproduktivität - Indikatoren und Fortschritte wird in neuem Tab geöffnet

Ressourcenproduktivität - Indikatoren und Fortschritte

0 Bewertungen
Verfasser: Biebeler, Hendrik; Lang, Thorsten; Schlegel, Vera
Verfasserangabe: Hendrik Biebeler ; Thorsten Lang ; Vera Schlegel
Jahr: 2014
IW-Trends
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Bei der Bewertung des Ressourceneinsatzes in Deutschland spielt die Auswahl von Indikatoren eine wichtige Rolle. Veränderungen in der internationalen Arbeitsteilung wie eine verringerte Fertigungstiefe und eine über das Wirtschaftswachstum hinausgehende Steigerung des internationalen Handels lassen sich hierbei berücksichtigen. So kann der ursprüngliche Rohstoffeinsatz dem Land der letzten Verwendung und nicht dem produzierenden Land zugerechnet werden. Dies ist eine für Deutschland bedeutsame Korrektur. Die Daten zeigen für Deutschland – auch im Vergleich mit anderen EU-Ländern – nennenswerte Fortschritte bei der Ressourcenproduktivität. Die in der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung von 2002 vorgesehene Verdopplung der Rohstoffproduktivität bis 2020 gegenüber 1994 wird jedoch schwer zu erreichen sein. (Quelle: www.iwkoeln.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Biebeler, Hendrik; Lang, Thorsten; Schlegel, Vera
Verfasserangabe: Hendrik Biebeler ; Thorsten Lang ; Vera Schlegel
Jahr: 2014
Übergeordnetes Werk: IW-Trends
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 4, S. 3 - 17 : graph. Darst.
Schlagwörter: Entkopplung; Ressourcenproduktivität; Ressourcenverbrauch
Schlagwortketten:
Deutschland / Ressourcenproduktivität
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss