Cover von Leistungsaustausch - Personengesellschaften und ihre Gesellschafter wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Leistungsaustausch - Personengesellschaften und ihre Gesellschafter

Umsatzsteuerliche Fallstricke
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gromadka, Kerstin
Verfasserangabe: Gromadka, Kerstin
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Leistungsbeziehungen zwischen Personengesellschaften und den an ihnen beteiligten Gesellschaftern sind oft vielfältig und komplex. Insbesondere die umsatzsteuerliche Würdigung kann zu einem gewaltigen Problem werden: Handelt es sich um einen nicht steuerbaren Gesellschafterbeitrag oder um einen ggfs. steuerpflichtigen Leistungsaustausch? Ein Gesellschafter kann an die Gesellschaft sowohl Leistungen erbringen, die ihren Grund in einem gesellschaftsrechtlichen Beitragsverhältnis haben, als auch Leistungen, die auf einem gesonderten schuldrechtlichen Austauschverhältnis beruhen. Die umsatzsteuerliche Behandlung dieser Leistungen richtet sich danach, ob es sich um Leistungen handelt, die als Gesellschafterbeitrag durch die Beteiligung am Gewinn oder Verlust der Gesellschaft abgegolten werden, oder um Leistungen, die gegen Sonderentgelt ausgeführt werden und damit auf einen Leistungsaustausch gerichtet sind. Entscheidend ist die tatsächliche Ausführung des Leistungsaustausches und nicht alleine die gesellschaftsrechtliche Verpflichtung. An einem Leistungsaustausch fehlt es in der Regel, wenn eine Gesellschaft nur Geld erhält, damit sie in die Lage versetzt wird, sich in Erfüllung ihres Gesellschaftszwecks zu betätigen. Bei der Einordnung dürfen keine Fehler gemacht werden. Wird eine Leistungsbeziehung anfänglich „auf die falsche Spur gestellt", wird dies häufig erst durch den Betriebsprüfer erkannt mit sehr schmerzlichen Folgen: Mehrergebnis für das Finanzamt, Ärger mit dem Mandanten. Das spannungsgeladene Feld der umsatzsteuerlichen Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaftern und ihren Personengesellschaften wird hier auf den Punkt gebracht.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Gromadka, Kerstin
Verfasserangabe: Gromadka, Kerstin
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Auflage, 62 S.
Reihe: Kompaktwissen für Berater
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person DATEV eG
Mediengruppe: E-Book