Cover von AÜG-Reform: Ist das geplante Widerspruchsrecht des Leigarbeitnehmers verfassungsrechtlich geboten? wird in neuem Tab geöffnet

AÜG-Reform: Ist das geplante Widerspruchsrecht des Leigarbeitnehmers verfassungsrechtlich geboten?

0 Bewertungen
Verfasser: Brors, Christiane
Verfasserangabe: Christiane Brors
Jahr: 2016
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss

Inhalt

Der Referentenentwurf zur AÜG-Reform sieht erstmals ein Widerspruchsrecht des illegal überlassenen Leiharbeitnehmers gegen die gesetzliche Fiktion eines Arbeitsverhältnisses zum entleiher vor. Das Widerspruchsrecht soll den Schutz der freien Wahl des Arbeitsplatzes gem. Art. 12 GG gewährleisten. Diese Begründung trägt nicht. Denn anders als bei § 613 a BGB geht es nicht um einen gesetzlich angeordneten Arbeitgeberwechsel zwischen zwei legal tätigen Arbeitgebern. (Quelle: NZA)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Brors, Christiane
Verfasserangabe: Christiane Brors
Jahr: 2016
Übergeordnetes Werk: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: H. 11, S. 672 - 675
Schlagwortketten:
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz / Leiharbeitsverhältnis
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Unselbst Lit in Zss