Cover von Wir müssen reden ... wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Wir müssen reden ...

Mitarbeitergespräche in der Arzt- und Zahnarztpraxis /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kock, Stephan F.; Davidenko, Claudia.; Demuth, Sabine.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Stephan F. Kock, Claudia Davidenko, Sabine Demuth, Frauke Korkisch, Tatjana Stefanowsky.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Zwei Drittel der Medizin-Studienanfänger sind inzwischen Frauen. Auch bei Praxisgründungen schlägt sich dieser Trend nieder: Die Medizin wird mehr und mehr weiblich. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Praxisinhaberinnen und Praxismanagerinnen. Digitalisierung, Generationenwandel, soziale Entwicklungen wie gesetzliche Vorgaben und zunehmender Fachkräftemangel rücken das Thema "Personalführung" immer mehr in den Fokus. Ein Wundermittel für die perfekte Personalführung ohne eigenes Zutun gibt es im eng getakteten Praxisalltag nicht - aber die Möglichkeit, über Gespräche die Mitarbeiterinnen mehr zu motivieren, besser zu lenken und länger zu binden. Denn das Miteinander-Reden, das Gespräch, bestimmt zum wesentlichen Teil die tägliche Arbeit. Ziel des Buches ist es, das Instrument "Personalgespräche" genauer zu beleuchten und Mut zu machen. Wie können Gespräche effektiv genutzt werden, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimal zu motivieren und zu besseren Leistungen zu führen? Wie können Gespräche eingesetzt werden, um potente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möglichst lange ans Unternehmen zu binden, für ein gutes Miteinander und ein positives Praxisklima zu sorgen? Für die wichtigsten Gespräche erhalten Sie jeweils einen Leitfaden mit Checklisten für die Vor- und Nachbereitung und konkrete Gesprächsanleitungen. Die Autoren Stephan F. Kock ist Inhaber und Geschäftsführer der Kock + Voeste Existenzsicherung für die Heilberufe GmbH, die er 1989 gründete. Er berät bundesweit akademische Heilberuflerinnen und Heilberufler in allen Fragen der Existenz sowie deren Gläubiger. Durch zusätzliche Qualifikationen im Bereich von Sanierung, Coaching und Mediation verbindet Stephan F. Kock betriebswirtschaftliches Krisenmanagement mit ausgesuchter Beratungs- und Prozesskompetenz. Darüber hinaus ist Stephan F. Kock als Referent und Autor zahlreicher Fachartikel und Buchveröffentlichungen bekannt. Weitere Mitautorinnen sind Claudia Davidenko (Beraterin + Trainerin Kock + Voeste), Sabine Demuth (Referentin Marketing + Kommunikation Kock + Voeste), Frauke Korkisch (Beraterin + Trainerin Kock + Voeste) und Tatjana Stefanowsky.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Stephan F. Kock, Claudia Davidenko, Sabine Demuth, Frauke Korkisch, Tatjana Stefanowsky.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658225834
Beschreibung: 1st ed. 2019., IX, 186 S. 21 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Korkisch, Frauke.; Stefanowsky, Tatjana.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book