Cover von Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Disziplin und Leistung im Alltag einer zweiten Grundschulklasse

Eine ethnographische Studie /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hess, Annette.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Annette Hess.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung,; 81
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Was geschieht in einer Grundschulinklusionsklasse beim Übergang zu den ersten benoteten Klassenarbeiten? Was geschieht, wenn Disziplin und Leistung als implizite kulturelle Codes von Leistungsbeurteilung in den Alltag von Zweitklässlern eintreten? Annette Hess beschreibt die Beobachtungen einer Unterrichtsteilnahme im Schuljahr 2015/2016 und analysiert sie in subjektivierungstheoretischer Perspektive. Empirische Beispiele zeigen die subjektiven und situationsspezifischen Faktoren auf, die den Schwierigkeitsgrad von Klassenarbeiten und die Notengebung bestimmen. Die Studie gewährt Einblicke in Prozesse, in deren Verlauf die Schüler*innen beginnen, das hierarchisierende Notensystem in der Realität ihrer sozialen Beziehungen hervorzubringen. Situationsbeschreibungen geben Aufschluss über die schwierige paradoxe Situation der Lehrkräfte zwischen Inklusion und rangordnender Leistungsbeurteilung. Eine Genealogie heutiger schulischer Leistungsbeurteilung im Anschluss an Überwachen und Strafen (Foucault 1976) verlegt deren kulturhistorische Wurzeln in ein Disziplinensystem des frühen europäischen Bürgertums. Der Inhalt Leistungsbeurteilung Subjektivierung Ethnographie Konzentrierte Arbeitshaltung Klassenarbeiten Zeugnisvergabe Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Grundschulpädagogik, Kindheitsforschung, Inklusionsforschung Ausbilder*innen an Studienseminaren, Grundschullehrer*innen, Eltern Die Autorin Dr. Annette Hess (Grundschullehrerin) promovierte am FB Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt a. M.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hess, Annette.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Annette Hess.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JN, EDU000000
ISBN: 9783658300326
Beschreibung: 1st ed. 2020., XI, 377 S. 14 Abb., online resource.
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung,; 81
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book