Cover von Autismus und Schule wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Autismus und Schule

Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Haider, Sabrina. (Verfasser); Jencio-Stricker, Elisabeth. (Verfasser); Schwanda, Angelika. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Sabrina Haider, Elisabeth Jencio-Stricker, Angelika Schwanda.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Die Grundlage für die Chancengleichheit in der Bildung von Schüler*innen mit einer Diagnose aus dem Autismus Spektrum wird durch das Wissen über ihr merkmalsbezogenes Wahrnehmen, Denken und Lernen und dessen Bedeutung für Bildungsprozesse geschaffen. Besonders im schulischen Feld stellen Wechselwirkungen der Lern- und Leistungsbedingungen mit diesen neurodivergenten Voraussetzungen oft noch Hindernisse für den Wissens- und Kompetenzerwerb dieser Kinder und Jugendlichen im zielgleichen Unterricht dar. Dieser Band „Autismus und Schule – Inklusive Unterrichtsorganisation, Nachteilsausgleich und Wissenserwerb“ zeigt Ihnen, als Lehrperson und allen, die im schulischen Feld arbeiten, eine Perspektive des chancengerechten Zugangs zu Wissen sowie den Erwerb von Bildungsinhalten und Kompetenzen für autistische Schüler*innen auf. Lernen Sie den Einsatz chancengleicher, strukturierter und systematisierter Mittel und Methoden kennen und erweitern Sie, auf Grundlage einer praxisgeleiteten Theorie, Ihren Handlungsspielraum mit Differenzierungsmöglichkeiten und dem Setzen von Nachteilsausgleich in den verschiedenen Dimensionen des Unterrichts. Folgen Sie einer neurodiversen und schüler*innenzentrierten Betrachtungsweise des Lern- und Leistungsbegriffs und finden und fördern Sie die Stärken und Kompetenzen Ihrer autistischen Schüler*innen. Schaffen Sie damit die Basis für ein chancengleiches und lebenslanges Lernen! Die Autorinnen Sabrina Haider arbeitet als Hochschullehrende an der Pädagogischen Hochschule Wien. Als Sonderschullehrerin und ehemalige pädagogische Expertin im Wiener Schulsystem hat sie über 20 Jahre Erfahrung in der Unterrichtspraxis, der Pädagnostik und der pädagogischen Begleitung von inklusiven Schulsettings mit autistischen Schüler*innen. Elisabeth Jencio-Stricker arbeitet als Diversitätsmanagerin im Fachbereich für Inklusion, Diversität und Sonderpädagogik der Bildungsdirektion fürWien, leitet das Kompetenzzentrum für Schüler*innen im Autismus Spektrum und ist verantwortlich für die Koordination inklusiv-pädagogischer Maßnahmen für autistische Schüler*innen in Wien. Angelika Schwanda arbeitet als pädagogische Expertin für Schüler*innen im Autismus Spektrum im Wiener Schulsystem mit über 30 Jahren Berufserfahrung als Elementar- und Sonderpädagogin. Sie ist spezialisiert in den Bereichen Unterstützte Kommunikation, Pädagnostik und Begleitung autistischer Schüler*innen in inklusiven Settings.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasserangabe: von Sabrina Haider, Elisabeth Jencio-Stricker, Angelika Schwanda.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67956-2 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNC, EDU009000
ISBN: 9783662679562
Beschreibung: 1st ed. 2023., XI, 349 S. 196 Abb., 194 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Educational Psychology.; Educational psychology.; Inclusive Education.; Inclusive education.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book