Cover von Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen

Ihre Bedeutung für die deutsche Exportwirtschaft im Kontext von Globalisierung und China-Boom
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Llovet Garcia, Carlos Miguel
Verfasserangabe: Carlos Miguel Llovet Garcia
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Anhaltende Kritik westlicher Industrienationen am aufstrebenden Reich der Mitte verleitet zu einem einseitig negativen Bild Chinas. Dabei ist die Kritik oft undifferenziert, obwohl die komplexen Zusammenhänge einer eingehenden Betrachtung bedürften. Diese Studie geht der China-Kritik auf den Grund, indem sie einen Teilaspekt der vielschichtigen internationalen Wirtschaftsbeziehungen Chinas untersucht: Im Zentrum stehen die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen, deren Analyse auf fundierten und detaillierten statistischen Daten fußt. Sie umfasst einen historischen Rückblick sowie eine genaue Betrachtung der aktuellen Verhältnisse auf breiter Quellenlage. Das Resultat ist interessant, weil Chinas Handelseinfluss auf Europa und Deutschland überraschend anders dargestellt werden kann, als der Westen allgemein vermittelt. Damit verändert sich das übliche Chinabild. Zu Beginn der Studie wird zum besseren Verständnis der zentralen Kapitel ein umfassender Überblick zur vergangenen und aktuellen Entwicklung innerhalb Chinas sowie seiner internationalen Beziehungen gegeben (USA, Afrika, EU, WTO). Im Verlauf der Studie werden weitere brisante Themen wie Direktinvestitionen, der Schutz geistigen Eigentums, Wissenstransfer, Hochtechnologie, Umwelt und Konsum beleuchtet. Anhand konkreter Beispiele, auch der deutschen Wirtschaft, werden die Themen veranschaulicht. Die Studie erlaubt dem Leser einen neutralen, gut recherchierten, facettenreichen und hoch-informativen Blick auf top-aktuelle wirtschaftspolitische Fragen Chinas.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Llovet Garcia, Carlos Miguel
Verfasserangabe: Carlos Miguel Llovet Garcia
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2008
Verlag: Hamburg, Bedey & Thoms Media GmbH
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783836656405
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (145 S.)
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book