Cover von Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen II wird in neuem Tab geöffnet

Implementationsanalyse zu § 16e SGB II in Nordrhein-Westfalen II

die Erfahrungen der Geförderten
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Jahr: 2011
Verlag: Nürnberg, IAB
Reihe: IAB regional; 2011,7 , IAB Nordrhein-Westfalen
Mediengruppe: Bücher
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Mannheim Standorte: BA X 7 a 2011,7 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode: 108316

Inhalt

Als Instrument zur Bearbeitung des Problems der verfestigten Langzeitarbeitslosigkeit trat 2007 mit § 16e SGB II ein Gesetz in Kraft, das unbefristet geförderte Beschäftigung ermöglicht. Mit Mitteln der Beschäftigungsförderung sollen individuelle Wohlfahrtseffekte erzielt werden, die sich aber nur dann einstellen, wenn die Geförderten sich unter den jeweiligen betrieblichen Bedingungen bewähren können. Dieser Beitrag zeigt auf, welche spezifischen Merkmale die Zielgruppe des Gesetzes hat, welche Formen von Erwerbsarbeit für sie infrage kommen bzw. welche Modifikationen von Tätigkeiten erforderlich sind, damit sie die Arbeit bewältigen können. Vor diesem Hintergrund wird auch die Frage zu diskutieren sein, inwiefern diese Arbeit eine 'normale' sein bzw. von den Geförderten als eine solche wahrgenommen werden kann. (Quelle: www.iab.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Jahr: 2011
Verlag: Nürnberg, IAB
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISSN: 1861-4760
Beschreibung: 43 S. : Kt.
Reihe: IAB regional; 2011,7 , IAB Nordrhein-Westfalen
Schlagwortketten:
Sozialgesetzbuch II / Nordrhein-Westfalen
Fußnote: Literaturangaben
Mediengruppe: Bücher