Cover von Handbuch Polizeipsychologie wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Handbuch Polizeipsychologie

Wissenschaftliche Perspektiven und praktische Anwendungen /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Mario S. Staller, Benjamin Zaiser, Swen Koerner.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Themen der Polizeipsychologie. Die wissenschaftliche und die praktische Perspektive bilden dabei den Kern des Werkes. Damit beansprucht das Handbuch das Standardwerk über und für die Polizeipsychologie zu sein. Es richtet sich an praktizierende Psycholog*innen, Polizist*innen und Wissenschaftler*innen und schafft einen praxisnahen und fundierten Zugang zur Polizeipsychologie. Das Buch gibt Psycholog*innen und Polizeipraktiker*innen Anhaltspunkte zur Ausgestaltung der polizeipsychologischen Arbeit sowie zur evidenz-basierten Nutzung polizeipsychologischer Wissensbestände im Berufsalltag. Das Handbuch ist in sechs Teile gegliedert: 1. Polizeipsychologie im Überblick – historisch und in der Sache 2. Menschen im Kontext der polizeilichen Organisation aus dem Blick der Polizeipsychologie 3. Psychologie im polizeilichen Gefährdungsmanagement 4. Polizeipsychologie im Zusammenhang mit Einsatz, Leistung und mentaler Gesundheit 5. Polizeipsychologie im Gegenstandsbereich polizeilicher Vernehmungen und Aussagen 6. Wichtige polizeipsychologische Einzelperspektiven im aktuellen gesellschaftlichen Kontext Jedes Kapitel startet mit einem Abstract und endet mit Ableitungen, Hinweisen und Handlungsempfehlungen am Ende und eignet sich damit auch für die schnelle Lektüre. Die Herausgeber Dr. mult. Mario S. Staller ist Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen. Als ehemaliger Polizist forscht und lehrt er an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. Benjamin Zaiser ist Promovend an der University of Liverpool und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der dortigen psychologischen Fakultät. Er ist Polizeivollzugsbeamter im Schutzdienst einer der größten Polizeibehörden Kanadas. Dr. Dr. Swen Koerner ist Professor für Trainingspädagogik und Martial Research an der Deutschen Sporthochschule Köln und Mitglied der Tactical Decision Making Research Group der University of Liverpool.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Mario S. Staller, Benjamin Zaiser, Swen Koerner.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JPP, LAW001000
ISBN: 9783658401184
Beschreibung: 1st ed. 2023., XXVIII, 833 S. 27 Abb., 2 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person S. Staller, Mario.; Zaiser, Benjamin.; Koerner, Swen.
Mediengruppe: E-Book