Cover von Handbuch Ganztagsbildung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Handbuch Ganztagsbildung

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Petra Bollweg, Jennifer Buchna, Thomas Coelen, Hans-Uwe Otto.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Ganztagsbildung als gesellschaftstheoretisch fundierter Schlüsselbegriff eröffnet eine Perspektive auf Kinder und Jugendliche als ganzheitliche Subjekte, die entlang verschiedenster Bildungssettings zeitlich positioniert werden bzw. sich ggf. selbst darin positionieren. Darauf aufbauend gilt es Ganztagsbildung für ein umfassende(re)s Bildungsverständnis im Hinblick auf seine Möglichkeiten – aber auch Grenzen – mehrperspektivisch zu beleuchten, um bildungstheoretische, -politische und -praktische Analysen zusammenzuführen. Auf diese Weise kommt das breite Spektrum von Kooperationsformen zwischen Schule, Kinder- und Jugendhilfe sowie anderen soziokulturellen Einrichtungen systematischer in den Blick und Bildungsprozesse, die über institutionell und organisational gebundene Logiken hinausgehen, werden sichtbar(er). Das Handbuch Ganztagsbildung bietet in der zweiten, aktualisierten und erweiterten Auflage eine Weiterentwicklung des Konzepts und des Referenzrahmens Ganztagsbildung. Angepasst an die aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen wird Ganztagsbildung terminologisch geklärt, systematisch erörtert und empirisch unterfüttert, um Ganztagsbildung als Grundbegriff noch forcierter in die bildungstheoretischen, -politischen und -praktischen Diskurse einzuführen und eine Politik des gerechten Aufwachsens voranzubringen. Der Inhalt Adressat*innen, Kategorien und Prozesse Anlässe, Themen und Handlungsfelder Lernwelten, Institutionen und Perspektiven Personal, Professionen und Kooperationen Bezüge und Rahmungen Die Zielgruppen Studierende, Lehrende und Forschende in verschiedenen pädagogischen und sozialwissenschaftlichen Disziplinen; Fachkräfte in Schulen, Kinder- und Jugendhilfeorganisationen sowie in soziokulturellen Einrichtungen; Mitglieder politischer Gremien und Fachverwaltungen Die Herausgebenden Dr. Petra Bollweg ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. Dr. Jennifer Buchna ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Bildung – Architektur – Künste der Universität Siegen. Dr. Thomas Coelen ist Professor an der Fakultät Bildung – Architektur – Künste der Universität Siegen. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Uwe Otto ist Senior Research Professor an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Petra Bollweg, Jennifer Buchna, Thomas Coelen, Hans-Uwe Otto.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2020.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JNF, EDU034000
ISBN: 9783658232306
Beschreibung: 2nd ed. 2020., XXXIV, 1793 S. 38 Abb., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Bollweg, Petra.; Buchna, Jennifer.; Coelen, Thomas.; Otto, Hans-Uwe.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book