Cover von Strategische Frühaufklärung im Kontext effizienter Entscheidungsprozesse wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Strategische Frühaufklärung im Kontext effizienter Entscheidungsprozesse

0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heintzeler, Rolf
Verfasserangabe: Heintzeler, Rolf
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Nicht zuletzt die Finanzkrise, die als aktuelles Krisenbeispiel nach Abschluss der Dissertation nochmals eine verheerende Entwicklung nahm, verdeutlicht die Relevanz der Fähigkeit von Unternehmen, Entscheidungsprozesse, bspw. im Risikomanagement von Banken, effizient und effektiv zu organisieren. Zudem macht diese Krise deutlich, dass Unternehmen nach wie vor nur selten dazu in der Lage sind, Krisen rechtzeitig zu erkennen, und mit adäquaten Handlungen zeitnah darauf zu reagieren. Die soeben skizzierten Themengebiete der Effizienz von Entscheidungsprozessen und strategischer Frühaufklärung werden in der Literatur weitgehend als separate Forschungsbereiche behandelt - obwohl sie sowohl in Theorie als auch Praxis eine Vielzahl von Überschneidungen aufweisen. Der Kern der vorliegenden Arbeit beschäftigt sich daher mit der Fragestellung, inwiefern eine erfolgreiche strategische Frühaufklärung auf der Effizienz von Entscheidungsprozessen basiert. Dabei macht die theoretische Abhandlung der Forschungsgebiete deutlich, dass es sich beim Prozess einer strategischen Frühaufklärung letztlich um eine spezielle Art von Entscheidungsprozess handelt. Daraus resultiert die Vermutung, dass, wenn Entscheidungsprozesse nach gewissen Elementen der Effizienz strukturiert werden, diese dazu in der Lage sind, zum Erfolg einer strategischen Frühaufklärung beizutragen. Die Arbeit wird erweitert um eine situative Komponente: Hierbei wird vermutet, dass durch das Vorliegen der dritten Lebenszyklusphase des Summary-Modells nach Quinn/Cameron eine Verstärkung des Zusammenhangs zwischen Frühaufklärung und Entscheidungseffizienz erreicht wird. Basierend auf einer umfangreichen empirischen Untersuchung kann als zentrales Ergebnis das Vorliegen eines Zusammenhangs zwischen erfolgreicher strategischer Frühaufklärung und der Effizienz von Entscheidungsprozessen nachgewiesen werden. Die Vermutung, dass es durch das Vorliegen bestimmter Rahmenbedingungen des Summary-Modells zu einer signifikanten Verstärkung des Zusammenhangs kommt, wird jedoch nicht bestätigt.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Heintzeler, Rolf
Verfasserangabe: Heintzeler, Rolf
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Mering, Edition Rainer Hampp
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783866183018
Beschreibung: 1. Auflage, 303 S.
Reihe: Schriften zu Management, Organisation und Information
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book