Cover von Das berufliche Übergangssystem im Spiegel der Schwierigkeiten junger Menschen am bildungs- und berufsbiografisch zentralen Übergang von der Schule in die Berufsausbildung wird in neuem Tab geöffnet

Das berufliche Übergangssystem im Spiegel der Schwierigkeiten junger Menschen am bildungs- und berufsbiografisch zentralen Übergang von der Schule in die Berufsausbildung

0 Bewertungen
Verfasser: Steib, Christian
Verfasserangabe: Christian Steib
Jahr: 2022
Berufsbildungspolitik
Mediengruppe: Unselbst Lit in Büch

Inhalt

Innerhalb des Berufsbildungswesens hat sich in den letzten Jahrzehnten ein neuartiges Segment ausdifferenziert, welches aufgrund der berufsausbildungsvorbereitenden Ausrichtung der Maßnahmen und Bildungsgänge in der fachwissenschaftlichen und -politischen Literatur unter der Bezeichnung „berufliches Übergangssystem“ diskutiert wird. Obgleich durch die Teilnahme an dessen Maßnahmen und Bildungsgängen die Chancen der jungen Menschen auf dem Ausbildungsmarkt erhöht werden sollen, wirkt dieses jedoch eher wie ein Auffangbecken für am Übergang in die duale Berufsausbildung deselektierte junge Menschen. Der Beitrag zeigt, dass in berufsbildungs- und gesellschaftspolitischer Hinsicht das berufliche Übergangssystem vorrangig dazu dient, den Legitimations- und Reformdruck auf das duale System der Berufsausbildung sowie die Berufsbildung und deren Akteure zu reduzieren, damit die etablierte Machtverteilung am Übergang in die Berufsausbildung nicht gefährdet wird. In diesem Sinne wird es den berufsbildungspolitischen Akteuren über die „Feststellung“ einer fehlenden Ausbildungsreife der jungen Menschen ermöglicht, systemische Defizite in individuelle Defizite der jungen Menschen umzudeuten. (Quelle: www.wbv.de)

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Steib, Christian
Verfasserangabe: Christian Steib
Jahr: 2022
Übergeordnetes Werk: Berufsbildungspolitik
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. [85] - 102
Schlagwörter: Benachteiligtenförderung; Berufliches Ausbildungssystem
Schlagwortketten:
Benachteiligte Personen / Übergang Schule Beruf / Berufliche Förderung
Berufsbildung / Benachteiligte Personen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Büch