Cover von Grundeinkommen wird in neuem Tab geöffnet

Grundeinkommen

ökonomisch effizient und sozial gerecht - was will man noch mehr?
3 Bewertungen
Verfasser: Straubhaar, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Straubhaar
Jahr: 2023
Mediengruppe: Unselbst Lit in Büch

Inhalt

Das bedingungslose Grundeinkommen erlaubt eine ökonomisch effiziente und gerechte Anpassung veralteter sozialstaatlicher Strukturen an die großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Es folgt der radikalen Forderung "Geld für alle". Vom Staat. Ohne Gegenleistung. Einfach so. Ob arm oder reich, jung oder alt, ob mit oder ohne Familie, allein oder zusammen mit anderen lebend. Arbeitslose, Hilfs-, Fach- oder Führungskräfte: Allen wird gleichermaßen vom Staat Monat für Monat ein exakt identischer Geldbetrag auf das persönliche Konto überwiesen. In der Höhe des Existenzminimums. So, dass es für alle, unabhängig von einer eigenen Erwerbstätigkeit oder eigenem Vermögen, möglich wird, ein menschenwürdiges Dasein zu finanzieren und am öffentlichen Leben teilzunehmen. Natürlich löst ein BGE nicht alle Probleme. Und selbstredend stellen sich mit einem bedingungslosen Grundeinkommen eine vielzahl kritischer Fragen. Aber allein schon, dass das BGE die Schwachstellen des heutigen Systems aufdeckt sowie an entscheidenden Stellen für einen Bürokratieabbau, vereinfachte Abläufe und mehr Tranparenz sorgt, macht eine vertiefte Analyse des BGE und der damit einhergehenden Veränderungen lohnend. (Quelle: www.degruyter.com)

Bewertungen

3 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Straubhaar, Thomas
Verfasserangabe: Thomas Straubhaar
Jahr: 2023
opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: S. [31] - 45 : graph. Darst.
Schlagwörter: Grundsicherung
Schlagwortketten:
Sozioökonomie / Grundeinkommen / Effizienz
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Unselbst Lit in Büch