Cover von Ärztenetze der zweiten Generation wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Ärztenetze der zweiten Generation

Notwendigkeit und Aufbau effizienter Netzstrukturen
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friebe, Michael
Verfasserangabe: Friebe, Michael
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
Reihe: Kompaktwissen Gesundheitswesen
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Seit mehreren Jahren ist ein Wandel im deutschen Gesundheitswesen erkennbar und dieser Wandel hält kontinuierlich an. In Baden-Württemberg und Bayern konnten Selektivverträge zwischen einzelnen Krankenkassen und bestimmten Leistungserbringern (z. B. einzelnen Ärzten; Hausarztvertrag) abgeschlossen werden, Ärzte protestieren und neue Gesundheitsunternehmen entstehen. Alle diese Veränderungen zwingen den Arzt, sich wirtschaftlich neu zu strukturieren. Die Einnahmen aus der KV alleine können das Überleben der Einzelpraxis nicht mehr garantieren. Alternative Einnahmequellen oder/und die Teilnahme an größeren Verbünden sowie der Zusammenschluss von Praxen soll die wirtschaftliche Existenz des Arztes sichern. Überleben wird in Zukunft derjenige, der es vermag, lukrative neue Märkte für sich zu finden. Der eingeleitete Wandel bietet auch Chancen, zumindest wenn der Arzt bereit ist, sich auf Veränderungen einzulassen. Eine neue Chance könnten die Praxisnetze darstellen. Dabei handelt es sich um regionale Zusammenschlüsse von Ärzten zur Optimierung ihrer beruflichen und wirtschaftlichen Situation. Allerdings profitieren diese nur, wenn sie unter gewissen Voraussetzung als "Gesundheitsunternehmen" auch betriebswirtschaftlich geführt werden und starke Partner gewinnen können. Erst die richtige Zielsetzung und ein gutes Konzept sowie deren konkrete Umsetzung z. B. in einer Region können zu einer Standortsicherung der medizinischen Versorgung führen. Zugleich ist damit auch eine erfolgreiche Existenzsicherung der angeschlossenen Leistungserbringer wie Ärzte, Krankenhaus, etc. gewährleistet. Das Kompaktwissen zeigt die wichtigsten Strukturen von Ärztenetzen auf und vermittelt Ihnen weiteres Branchen-Know-how, um Sie bei der betriebswirtschaftlichen Beratung Ihrer Arztmandate zu unterstützen. Weitere Informationen für Studierende unter http://www.datev.de/students

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Friebe, Michael
Verfasserangabe: Friebe, Michael
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2009
Verlag: Nürnberg, Datev e.G.
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
Beschreibung: 1. Aufl., 1 Online-Ressource (56 S.)
Reihe: Kompaktwissen Gesundheitswesen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: E-Book