Cover von Vertragsrecht im Einkauf wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Vertragsrecht im Einkauf

Erfolgsfaktor im Supply Chain Risk Management (SCRM) /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bohnstedt, Jan.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Jan Bohnstedt.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Dieses Buch erläutert die Möglichkeiten von Verträgen im Supply Chain Risk Management und zeigt, wie Risiken vertraglich verlagert und abgesichert werden können. Das Vertragsrecht wird für den Einkauf immer wichtiger. Enge Margen lassen einen kooperativen Einkaufsstil seltener zu, sodass vertragliche Abreden an Bedeutung gewinnen. Auch die Globalisierung treibt diesen Trend, denn das Sourcing in Niedrigpreisländern bedeutet den Wechsel von bewährten Partnern, zu denen ein Vertrauensverhältnis bestand, zu unbekannten Lieferanten. Rechtliches Grundwissen gehört somit für jeden Einkäufer zum Handwerkszeug. Für die relevanten Risiken werden Vertragsmuster zur Verlagerung oder Absicherung angeboten. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und um die Themen IP-Rechte, neue Strategien im Einkauf und Absicherung gegen Insolvenz des Lieferanten erweitert. Der Inhalt Vertragsschluss und Angebotslegung Implementierung definierter Maßnahmen des SCRM durch Verträge Durchsetzung eigener AGB und Umgang mit AGB der Lieferanten Besonderheiten und Verwaltung von Rahmenverträgen Verbindliche Mengensteuerung für den Lieferanten ohne Abnahmeverpflichtung Vendor Managed Inventory und Kanban rechtlich verbindlich abgebildet Verzug des Lieferanten, Vertragsstrafen als Absicherung der Liefertreue Umgang mit Qualitätsmängeln, Haftung des Lieferanten und Schadenersatz Kündigung, Widerruf und Stornierung von Aufträgen Kauf- und Werkverträge, Insolvenz des Lieferanten, Absicherung von Anzahlungen Aufbau und Struktur des Einkaufsvertrags mit Mustervertrag und Einkaufs-AGB IP-Rechte Der Autor Dr. Jan Bohnstedt ist Rechtsanwalt einer überörtlichen Sozietät in Frankfurt am Main. Seit über zehn Jahren leitet er Seminare zum Vertragsrecht für Einkäufer, aber auch für Ingenieure und Projektleiter. Seine berufliche Erfahrung hat er in der Beratung mittelständischer und international tätiger großer Unternehmen gesammelt, vor allem in den Branchen IT, Automotive und Anlagenbau.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bohnstedt, Jan.; SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: von Jan Bohnstedt.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2018.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783658186654
Beschreibung: 3rd ed. 2018., XIII, 225 S. 3 Abb., online resource.
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book