Cover von Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Gesprächsführung in Psychotherapie und Beratung

Ein Übungsbuch mit Rollenspielen zur Vorbereitung auf die Approbationsprüfung /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hötzel, Katrin. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Katrin Hötzel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: Status: in Einarbeitung Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Eine professionelle Gesprächsführung ist in unterschiedlichsten Kontexten relevant, z. B. in der Beratung oder in der Psychotherapie. Dieses Buch bietet eine ideale Vermittlung der für gelingende Gespräche zentralen Kompetenzen: Die Grundlagen und theoretischen Konzepte der Gesprächsführung werden mit anschaulichen Fallbeispielen und praktischen Übungen verschiedener Gesprächssituationen vereint. Mit den vorgestellten Methoden und Ansätzen haben Sie einen Werkzeugkoffer in der Hand, mit dem Sie auch schwierige Situationen wie den Umgang mit Widerstand und motivationalen Schwierigkeiten im Allgemeinen händeln können. Ein besonderer Fokus liegt dafür auf dem „Motivational Interviewing“ und dessen Kernkompetenzen (offene Fragen, Reflexionen, Würdigung und Zusammenfassungen). Diese werden durch viele Beispiele veranschaulicht) Im anschließenden Übungsteil des Buches haben Sie die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Rollenspielpartner oder in der Kleingruppe verschiedene Situationen anhand von Fallvignetten zu üben und so Ihre praktischen Fertigkeiten zu vertiefen. Zur besseren Einschätzung bzw. Evaluation der Rollenspiele werden Ratingskalen mit Reflexionsfragen bereitgestellt. Die Übungen orientieren sich an der praxisorientierten Parcoursprüfung für die Approbationsprüfung zum Psychotherapeuten und den darin definierten Stationen Patientensicherheit, therapeutische Beziehungsgestaltung, Diagnostik, Patienteninformation und leitlinienorientierte Behandlungsempfehlungen. Somit ist dieses Buch nicht nur eine praxisnahe Hilfe für alle Berufsgruppen in der Beratung und Psychotherapie, sondern auch besonders für die Prüfungsvorbereitung im neuen Approbations-Studiengang Psychotherapie geeignet. Die Autorin Dr. Katrin Hötzel ist Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt Verhaltenstherapie für Erwachsene sowie mit Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche) im Forschungs- und Behandlungszentrum für psychische Gesundheit der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist als Dozentin und Supervisorin tätig und leitet geschäftsführend die Psychotherapie-Ausbildung an der Ruhr-Universität in Bochum.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hötzel, Katrin. (Verfasser)
Verfasserangabe: von Katrin Hötzel.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2023.
Verlag: Berlin, Heidelberg :, Springer Berlin Heidelberg :
E-Medium: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67466-6 opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis MMJ, PSY007000, MKM
ISBN: 9783662674666
Beschreibung: 1st ed. 2023., VII, 141 S. 71 Abb., 1 Abb. in Farbe., online resource.
Schlagwörter: Client-centered psychotherapy.; Clinical Psychology.; Clinical psychology.; Person-Centered Psychotherapy.; Psychotherapy.; Psychotherapy   .; Therapeutic Relationship.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person SpringerLink (Online service) (Mitwirkender)
Mediengruppe: E-Book