Cover von Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen wird in neuem Tab geöffnet
E-Medium

Aufführen – Aufzeichnen – Anordnen

Wissenspraktiken in Psychiatrie und Psychotherapie /
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Monika Ankele, Céline Kaiser, Sophie Ledebur.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
Mediengruppe: E-Book
Download Zum Download von externem Anbieter wechseln - wird in neuem Tab geöffnet

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristBarcode
Zweigstelle: HdBA Online Standorte: ONLINE-RESSOURCE Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist: Barcode:

Inhalt

Aufführen, Aufzeichnen und Anordnen sind Kernoperationen von Psychiatrie und Psychotherapie, deren Zusammenspiel die Beiträge dieses Bandes reflektieren. Aus der Art und Weise wie und auf welchen Ebenen diese Praktiken ineinandergreifen und sich wechselweise bedingen, ergeben sich neue Einsichten in eine Mediengeschichte von Psychiatrie und Psychotherapie. Neben Beiträgen von PraktikerInnen versammelt der Band Forschungsansätze der Arts-based inquiry ebenso wie medizin- und wissenshistorische, kultur-, literatur- und medienwissenschaftliche Perspektiven. Auf diese Weise gelingt es, theoretische Fragestellungen anhand historischer Fallanalysen zu erörtern und Verbindungen zu aktuellen Forschungsfragen zu schlagen. Der Inhalt • Performanzen, Räume und Medien von Psychiatrie und Psychotherapie • Modelle und Theorien künstlerischer Therapien • historische Fallanalysen Die Zielgruppen • Psycho-, Körper- und BewegungstherapeutInnen, Künstlerische TherapeutInnen, (Medizin-)HistorikerInnen, Theater-, Kultur- und MedienwissenschaftlerInnen Die Herausgeberinnen Dr. Monika Ankele: Kuratorin am Medizinhistorischen Museum Hamburg und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin des UKE Hamburg Prof. Dr. Céline Kaiser: Professorin für „Medienkulturwissenschaft und szenische Forschung“ an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg Dr. Sophie Ledebur: Historikerin, 2017/18 Fellow am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ an der Universität Konstanz.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser SpringerLink (Online service)
Verfasserangabe: herausgegeben von Monika Ankele, Céline Kaiser, Sophie Ledebur.
Medienkennzeichen: PAKETKAUF
Jahr: 2019.
Verlag: Wiesbaden :, Springer Fachmedien Wiesbaden :
E-Medium: zum Dokument opens in new tab
Suche nach dieser Systematik
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis JM, PSY028000
ISBN: 9783658201517
Beschreibung: 1st ed. 2019., XVII, 353 S. 51 Abb., 8 Abb. in Farbe., online resource.
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Ankele, Monika.; Kaiser, Céline.; Ledebur, Sophie.
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: E-Book